• Startseite

Sportgemeinschaft stellt Weichen für die Zukunft

Harmonische Jahreshauptversammlung im Vereinsheim im Familiensportpark West

Beitragssätze einstimmig angepasst

Der Erste Vorsitzende Thorsten Grün

Am vergangenen Freitagabend fand im Vereinsheim des Familiensportparks West die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG Viernheim statt. Unter der Leitung des zweiten Vorsitzenden Denis Treichel versammelten sich die Mitglieder des Vereins, um über wichtige Entwicklungen und Beschlüsse der letzten zwölf Monate zu beraten. Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung, jedoch wurden einige bedeutende Entscheidungen getroffen, darunter eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge sowie eine Satzungsänderung.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Denis Treichel wurde zu Beginn der Versammlung eine Gedenkminute für das verstorbene Vereinsmitglied Karl Singer abgehalten, der im November des vergangenen Jahres verstarb. In ehrendem Gedenken verharrten die Anwesenden in Stille, um an den Verstorbenen zu erinnern.

Anschließend folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. In diesem Jahr konnte jedoch nur ein einziger anwesender Jubilar ausgezeichnet werden: Der Erste Vorsitzende Thorsten Grün erhielt eine Urkunde für seine 20-jährige Mitgliedschaft im Verein.

Bevor Thorsten Grün seinen Bericht über die Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres abgab, äußerte er sein Bedauern über die geringe Beteiligung von Spielern aus der ersten und zweiten Herrenmannschaft an der Versammlung. Zudem kritisierte er die mangelnde Unterstützung bei anfallenden Arbeiten auf der Vereinsanlage.

„Auf der Anlage gibt es immer viel zu tun“

betonte er und forderte die Mitglieder auf, sich aktiver einzubringen. Trotz dieser Herausforderungen konnte der Verein einen erfreulichen Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen: Zum 31. Dezember 2024 war die Mitgliederzahl von 321 auf 346 gestiegen.

Hervorgehoben wurde der große Erfolg der traditionellen Veranstaltungen im Jahr 2024, insbesondere des Vatertagsfestes sowie des Benefizturniers „Christoph 53“. Diese Veranstaltungen waren nicht nur gut besucht, sondern trugen auch zur Stärkung der Vereinsgemeinschaft bei. Bereits jetzt stehen die Termine für 2025 fest: Das deutsch-ungarische Grillfest findet am Vatertag, dem 29. Mai, statt, während das Benefizturnier für den 5. Juli terminiert wurde.

Steigende Rohstoffpreise und höhere Betriebskosten

Der stellvertretende Vorsitzende Denis Treichel

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die einstimmige Verabschiedung einer Beitragsanpassung zum 1. Januar 2026. Die letzte Anpassung der Mitgliedsbeiträge war am 1. Januar 2019 erfolgt. Aufgrund steigender Rohstoffpreise sowie höherer Betriebskosten, beispielsweise für Kleidung, Bälle, Tore und Trikots, wurde eine Erhöhung der Beiträge als notwendig erachtet. Der Jahresbeitrag für Senioren steigt von 75 Euro auf 90 Euro, für die Jugend von 50 Euro auf 60 Euro, ebenso für ermäßigte Mitgliedschaften. Familien zahlen künftig 120 Euro im Jahr anstelle der bisherigen 105 Euro.

Ein weiteres zentrales Thema war die zukünftige Entwicklung des Vereins. Die SG Viernheim verfolgt das Ziel, zusätzliche Sponsoren zu gewinnen, um die finanzielle Basis des Vereins weiter zu stärken. Zudem soll die aktive Teilnahme von Spielern aus den Seniorenmannschaften an der Planung und Organisation von Festen gefördert werden.

150 Jugendspieler in zwölf Mannschaften

Jugendleiter Francesco Ferraraccio berichtete über die aktuelle Situation im Jugendbereich. Derzeit zählt die SG Viernheim 150 Jugendspieler, die in zwölf Mannschaften aufgeteilt sind. Allerdings besteht ein dringender Bedarf an weiteren Jugendtrainern. Darüber hinaus kündigte Thorsten Grün an, dass die Gründung einer B-Junioren-Mannschaft zeitnah angestrebt wird, um das Angebot für den Nachwuchs weiter auszubauen.

Ein weiterer wichtiger Beschluss war die Entlastung des Gesamtvorstands, einschließlich der Kassiererin Heike Kiss, die für ihre einwandfreie Kassenführung von den Kassenprüfern ausdrücklich gelobt wurde. Auch dieser Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Des Weiteren stimmten die Mitglieder einer Satzungsänderung zu, die das Ende einer Mitgliedschaft neu regelt. Laut der aktualisierten Satzung kann der Austritt künftig jeweils zum 30. Juni oder zum 31. Dezember erfolgen. Er muss schriftlich erfolgen und spätestens vier Wochen vor dem jeweiligen Halbjahresende dem Vorstand der SG Viernheim mitgeteilt werden.

Gründung eines Fördervereins vorgeschlagen

Ausbaufähig war am Freitag die Anwesenheit der Spieler der beiden Seniorenmannschaften.

Zum Abschluss der Versammlung brachte der ehemalige Vereinsvorsitzende Michael Mantei Vorschläge ein. Er regte die Gründung eines Fördervereins an, um zusätzliche finanzielle Mittel für den Verein zu generieren. Zudem warb er für eine intensivere Pflege der Vereinshomepage. Zukünftig sollen dort verstärkt Hintergrundberichte sowie aktuelle Berichte der Fußballherren- und Juniorenmannschaften veröffentlicht werden. Mit diesen abschließenden Worten endete die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG Viernheim, die geprägt war von wichtigen Entscheidungen und Weichenstellungen für die Zukunft des Vereins.

Text & Bild: VT

Weiter lesen Keine Kommentare

C-Junioren der SG Viernheim verlieren im Familiensportpark West gegen SKV Sandhofen 2 (flex) mit 0:5

Am vergangenen Samstag empfingen die C-Junioren der SG Viernheim im heimischen Familiensportpark West die Mannschaft der SKV Sandhofen 2 (flex) zum Ligaspiel in der Kreisklasse A. Die „Orangenen“ unterlagen den Gästen mit einem deutlichen 0:5 (0:3). Die SG Viernheim musste sich an diesem Tag einer überlegenen Mannschaft geschlagen geben. Die Gäste aus Sandhofen waren körperlich präsenter, zweikampfstärker und effizienter im Abschluss. Während die SG Viernheim spielerisch durchaus Potenzial zeigte, fehlte es in den entscheidenden Situationen an Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit. Trainer und Mannschaft werden die Niederlage analysieren und an den Schwächen arbeiten, um in den kommenden Partien wieder erfolgreicher auftreten zu können.

Text & Bild: VT

Weiter lesen Keine Kommentare

E2-Junioren der SG Viernheim nehmen an einem E-Junioren-Spieltag des FV 08 Hockenheim teil

Stolz auf ihre gezeigte Leistung

Am vergangenen Samstag traten die E2-Junioren der SG Viernheim zu einem spannenden Spieltag der E-Junioren an, der vom FV 08 Hockenheim 2 hervorragend organisiert wurde. Die jungen Fußballer konnten sich über beste äußere Bedingungen freuen, was zu einer großartigen Atmosphäre auf und neben dem Platz beitrug. Zahlreiche Zuschauer-Eltern, Geschwister und Fußballbegeisterte-waren gekommen, um ihre Nachwuchstalente anzufeuern und mit ihnen mitzufiebern.

Bereits vor dem Anpfiff war die Euphorie im Team der SG Viernheim deutlich spürbar. Beim gemeinsamen Aufwärmen zeigte sich, dass die Spieler hochmotiviert waren und mit viel Energie in den Spieltag starten wollten. Mit konzentrierter Haltung und großer Entschlossenheit betraten sie den Platz, bereit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Von Beginn an präsentierte sich die Mannschaft als eingespieltes Team. Mit präzisen Pässen, schnellen Kombinationen und mutigen Einzelaktionen sorgten die jungen Kicker immer wieder für gefährliche Offensivaktionen. Die Viernheimer setzten ihre Gegner mit einem engagierten Pressing unter Druck und erzwangen so zahlreiche Ballgewinne im Mittelfeld. Vor allem das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen funktionierte hervorragend, was zu mehreren schön herausgespielten Torgelegenheiten führte.

Lob von den Trainern

Doch nicht nur in der Offensive, sondern auch in der Defensive bewies das Team großen Einsatz. Die Verteidiger agierten aufmerksam, antizipierten gegnerische Angriffe und verhinderten mit klugen Stellungsspielen einige gefährliche Situationen. Der Torhüter der SG Viernheim zeigte ebenfalls eine starke Leistung und war mit mehreren Paraden ein sicherer Rückhalt für seine Mannschaft. Natürlich verlief nicht jede Aktion perfekt-einige Pässe kamen nicht an, und manche Torchancen blieben ungenutzt. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, kämpften die jungen Spieler unermüdlich weiter. Der unbändige Wille, sich stetig zu verbessern und aus Fehlern zu lernen, war in jeder Minute spürbar. Diese Mentalität wurde auch von den Trainern gelobt, die sich sehr zufrieden mit der Leistung und der Entwicklung ihrer Schützlinge zeigten.

Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen

Neben dem sportlichen Wettkampf stand der Spaß am Fußball im Mittelpunkt des Tages. Die mitgereisten Eltern und Fans feuerten die Mannschaft lautstark an und trugen zur ausgelassenen Stimmung bei. Auch abseits des Spielfelds herrschte eine freundschaftliche Atmosphäre, in der sich die jungen Fußballer austauschten und gemeinsam ihren Sport genossen.

Am Ende des Spieltags konnten die E2-Junioren der SG Viernheim mit Stolz auf ihre gezeigte Leistung zurückblicken. Sie hatten nicht nur ihr fußballerisches Können unter Beweis gestellt, sondern auch Teamgeist, Fairness und Leidenschaft für den Sport gezeigt. Mit neuer Motivation und wertvollen Erfahrungen im Gepäck freuen sich die Nachwuchskicker bereits auf die nächsten Herausforderungen auf dem Fußballplatz.

Text & Bild: VT

 

Weiter lesen Keine Kommentare