Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte am 26. September der ehemalige SG-Fußballer und heutige Unternehmer Steven Schreck. Der Inhaber des Garten- und Landschaftsbaubetriebs „Galabau Schreck“, ansässig in der Kirschenstraße in Viernheim, überreichte der Jugendabteilung der SG Viernheim eine großzügige Spende: 20 nagelneue Fußbälle. Für die jungen Nachwuchskicker bedeutet diese Geste weit mehr als nur frisches Spielgerät. Gerade in einem Verein wie der SG Viernheim, in dem die Förderung der Jugend stets einen zentralen Stellenwert einnimmt, sind solch konkrete Unterstützungen ein Signal der Hoffnung und Bestätigung. Jugendleiter Francesco Ferraraccio zeigte sich bei der Übergabe sichtlich erfreut. Mit herzlichen Worten bedankte er sich im Namen aller Spieler sowie der gesamten SG-Familie. Für ihn sei die Spende nicht nur eine materielle Hilfe, sondern zugleich ein Ausdruck von Identifikation und Zugehörigkeit:
„Es ist schön zu sehen, wenn ehemalige Spieler ihrem Heimatverein die Treue halten und der Jugend etwas zurückgeben.“
Auch die Verbindung von Steven Schreck zur SG Viernheim könnte kaum enger sein. Seine fußballerischen Anfänge nahm er einst bei der SpVgg Amicitia Viernheim 1909, später setzte er seine Laufbahn nach der Fusion beim TSV Amicitia Viernheim fort. Im Herrenbereich trug er schließlich das Trikot der SG Viernheim – für ihn nach wie vor ein Verein, mit dem er sich stark verbunden fühlt und den er voller Überzeugung als seinen „Heimatverein“ bezeichnet. Der inzwischen beim SC Käfertal in der Kreisliga erfolgreiche Stürmer deutete zudem an, dass ein Comeback in Viernheim durchaus denkbar sei.
„Das kann ich mir durchaus vorstellen“
ließ er vielsagend verlauten – Worte, die nicht nur bei Vereinsverantwortlichen, sondern auch bei den Fans Hoffnung aufkeimen lassen dürften.
Mit seiner Spende zeigt Schreck, dass sein Herz noch immer in Viernheim schlägt und dass er die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit zu schätzen weiß. Denn ohne eine starke Jugend gäbe es keine nachhaltige Zukunft im Amateurfußball. Die jungen Spieler werden die Bälle in den kommenden Trainingseinheiten mit Freude und Begeisterung nutzen – und vielleicht wird der ein oder andere dieser Talente in einigen Jahren selbst für die erste Mannschaft der SG auflaufen.
Vodafone-Shop im Rhein-Neckar-Zentrum unterstützt die Jugend der SG Viernheim mit acht Mini-Toren
Ein sichtbares Zeichen der Unterstützung und der engen Bindung zwischen Wirtschaft und Sport wurde am Mittwoch im Familiensportpark West gesetzt. Dort trafen sich Servet Yildirim, Geschäftsführer des Vodafone-Shops im Rhein-Neckar-Zentrum, und Francesco Ferraraccio, Jugendleiter der SG Viernheim, zur feierlichen Übergabe von acht neuen Mini-Toren. Mit dieser Spende stärkt Yildirim, der zugleich selbst tief im Vereinsleben verwurzelt ist, die Arbeit der Jugendabteilung und ermöglicht den jüngsten Fußballern des Vereins ein noch besseres Umfeld für Training und Spiel.
Die Übergabe verlief in einem würdigen und zugleich familiären Rahmen, passend zum Charakter der Sportgemeinschaft, die seit Jahren für eine enge Vernetzung von sportlicher Ausbildung, sozialem Miteinander und Gemeinschaftsgeist steht. Die neuen Mini-Tore werden künftig vor allem bei den Bambini und den F-Junioren zum Einsatz kommen. Gerade in diesen Altersstufen spielen altersgerechte Trainingsmittel eine entscheidende Rolle: kleinere Spielfelder und Tore fördern den Ballkontakt, steigern die Spielfreude und erleichtern es, technische Grundlagen zu erlernen. Damit stellt die Spende nicht nur eine kurzfristige Hilfe dar, sondern bedeutet auch eine nachhaltige Investition in die fußballerische Entwicklung des Nachwuchses.
Francesco Ferraraccio nutzte die Gelegenheit, um den Dank der gesamten SG Viernheim auszudrücken. Er betonte, wie wichtig Unterstützung von außen sei, um jungen Sportlern ein optimales Umfeld bieten zu können. Die Jugendabteilung des Vereins betreut eine große Zahl an Kindern und Jugendlichen, die Woche für Woche mit Begeisterung trainieren und spielen. Zusätzliche Ausstattungen wie diese Mini-Tore sind nicht nur willkommene Ergänzungen, sondern in vielerlei Hinsicht ein entscheidender Faktor, um die Attraktivität und Qualität der Jugendarbeit dauerhaft hochzuhalten.
Selbst Jugendtrainer bei der SG Viernheim
Für Yildirim ist die Spende weit mehr als eine geschäftliche Geste. Er selbst ist als Trainer der F3- und F4-Junioren gemeinsam mit Daniel Jeremic aktiv am Vereinsgeschehen beteiligt. Darüber hinaus spielt sein Sohn bei den „Orangenen“. Die Unterstützung entspringt damit einer doppelten Motivation: Zum einen der persönlichen Verbundenheit mit dem Verein und seiner Jugendabteilung, zum anderen dem Bewusstsein, dass gerade Unternehmen durch gesellschaftliches Engagement im lokalen Umfeld Verantwortung übernehmen können. Mit dem nun zusätzlich angebrachten Banner des Vodafone-Shops im Familiensportpark West wird diese Partnerschaft auch nach außen sichtbar.
In einem Verein, der einen bedeutenden Teil seiner Identität aus der Jugendarbeit schöpft, ist jede materielle und ideelle Unterstützung von hohem Wert. Sie ermöglicht es, die Infrastruktur auf einem zeitgemäßen Stand zu halten und zugleich die Nachwuchsarbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Weitere Unterstützung zugesagt
Abschließend kündigte Yildirim an, dass dies nicht seine letzte Unterstützung für die SG Viernheim gewesen sein soll. Er versprach, sich auch in Zukunft für die Belange der Jugend einzusetzen. Dieses Signal unterstreicht, dass die Spende der Mini-Tore kein einmaliges Ereignis ist, sondern den Beginn einer langfristigen Partnerschaft markiert. Für die Jugend der SG Viernheim bedeutet dies eine zusätzliche Sicherheit, dass ihr Engagement auf dem Platz von tatkräftigen Unterstützern begleitet wird, die ihre Leidenschaft für den Sport teilen.
Mit der Übergabe der acht Mini-Tore wurde nicht nur das Trainingsangebot erweitert, sondern auch ein starkes Zeichen gesetzt: Sport, Wirtschaft und Gemeinschaft können Hand in Hand arbeiten, wenn Menschen mit Herzblut und Überzeugung zusammenwirken. Für die jüngsten Fußballer der SG Viernheim ist diese Unterstützung ein Ansporn, mit noch mehr Freude und Motivation ihrer Leidenschaft nachzugehen.
Firma Dewald Haustechnik unterstützt erneut die Nachwuchsarbeit der SG Viernheim
Die SG Viernheim setzt seit vielen Jahren ein leuchtendes Beispiel für gelebte Vereinsarbeit, insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung. Mit ihrer aktiven, leidenschaftlichen und nachhaltigen Jugendarbeit schafft sie nicht nur sportliche Perspektiven für junge Fußballer in der Brundtlandstadt, sondern stärkt auch das soziale Miteinander und die Gemeinschaft. Diese kontinuierliche Aufbauarbeit wäre ohne engagierte Ehrenamtliche und verlässliche Partner aus der Region kaum in diesem Umfang möglich. Umso bemerkenswerter ist das langjährige und erneute Engagement der Firma Dewald Haustechnik, die am 11. Juni erneut ein starkes Zeichen für den Jugendfußball setzte.
Bei einer kleinen Übergabezeremonie im Familiensportpark West überreichte Nico Dewald drei vollständige Trikotsätze sowie 40 hochwertige Trainingsbälle an die Jugendmannschaften der SG Viernheim. Dabei gingen zwei der neuen Trikotsätze an die F-Junioren, einer an die D-Junioren-Mannschaften, die regelmäßig mit Begeisterung, Einsatzfreude und Teamgeist auf dem Rasen stehen und in ihren Altersklassen den Verein mit Stolz vertreten. Für die SG Viernheim ist diese Spende weit mehr als nur ein materieller Beitrag. Sie steht sinnbildlich für Zusammenhalt, lokale Verbundenheit und die Förderung junger Talente-Werte, die sowohl der Sportgemeinschaft als auch der Firma Dewald wichtig sind. Jugendleiter Francesco Ferraraccio betonte bei der Übergabe:
„Dankeschön an die Firma Dewald für die erneute Unterstützung. Trikots und Bälle können wir für die Kinder immer gebrauchen. Es ist schön zu sehen, dass es in Viernheim Unternehmen gibt, die sich langfristig für unsere Jugend einsetzen.“
Nico Dewald (Bild, links) und Francesco Ferraraccio.
Dewald Haustechnik – Langjähriger Partner mit sozialem Engagement
Die Firma Dewald Haustechnik ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Unterstützerfamilie der SG Viernheim. Ob bei Trikotspenden, Sachmitteln oder gezielter Förderung – die Viernheimer Firma setzt sich konsequent für den lokalen Nachwuchssport ein. Dass die Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Brundtlandstadt für das Unternehmen mehr ist als ein Lippenbekenntnis, zeigt sich nicht zuletzt an der langfristigen Ausrichtung der Partnerschaft. Auch für die kommende Spielzeit 2025/26 ist ein weiteres Engagement geplant. „Es ist uns eine echte Herzensangelegenheit, die Kinder in unserer Stadt zu fördern“, sagte Nico Dewald bei der Übergabe.
Sportvereine wie die SG Viernheim leisten eine enorme gesellschaftliche Aufgabe. Sie vermitteln Werte, fördern das Miteinander und bieten Kindern und Jugendlichen ein wertvolles Umfeld für ihre persönliche Entwicklung. Wir unterstützen das sehr gerne.“
Dieses Bekenntnis zur Region und zur Jugend ist nicht selbstverständlich und verdient höchste Anerkennung.
Francesco Ferraraccio – Motor der Jugendabteilung
Dass die SG Viernheim im Jugendbereich so erfolgreich und aktiv agiert, ist nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz von Jugendleiter Francesco Ferraraccio zu verdanken. Er ist nicht nur Organisator, Ansprechpartner und Koordinator, sondern auch Netzwerker, Motivator und Brückenbauer. Mit großem persönlichen Engagement kümmert er sich seit Jahren um die Nachwuchsarbeit, plant Turniere, organisiert Ausrüstung und pflegt den Kontakt zu Förderern wie der Firma Dewald. Sein Blick richtet sich dabei stets auf das große Ganze: die kontinuierliche Entwicklung der SG-Jugend. Dazu gehört nicht nur der sportliche Erfolg auf dem Platz, sondern auch die soziale Verantwortung, die der Verein in der Kinder- und Jugendarbeit übernimmt. Die Gewinnung von Sponsoren ist dabei ein wichtiger Bestandteil – und Ferraraccio versteht es wie kaum ein anderer, Unterstützer für die gemeinsame Sache zu begeistern.
SG Viernheim-mehr als nur ein Fußballverein
Die SG Viernheim beweist mit ihrer vorbildlichen Jugendarbeit, dass ein Fußballverein weit mehr sein kann als nur ein Ort für sportliche Betätigung. Die Unterstützung durch lokale Unternehmen wie Dewald Haustechnik hilft dabei, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die für eine moderne, qualitätsvolle Nachwuchsarbeit notwendig sind. Ob Trainingsausstattung, Trikots oder einfache Dinge wie ausreichend Spielbälle-all das ist nicht selbstverständlich und muss immer wieder neu organisiert und finanziert werden. Die Freude der Kinder über neue Trikots oder frische Bälle ist riesig-sie identifizieren sich mit „ihrem“ Verein und tragen mit Stolz das Orange der SG Viernheim.
Fazit: Ein starkes Miteinander für eine starke Jugend
Der 11. Juni 2025 war mehr als nur ein Tag der Trikotübergabe-er war ein weiterer Beleg dafür, wie viel Herzblut, Gemeinschaft und Engagement hinter der Jugendarbeit der SG Viernheim steckt. Mit Sponsoren wie der Firma Dewald Haustechnik, engagierten Funktionären wie Francesco Ferraraccio und begeisterten Kindern und Eltern zeigt die SG eindrucksvoll, wie moderner, zukunftsorientierter Vereinsfußball funktionieren kann. Die SG Viernheim lebt ihre Vorbildrolle und gibt jungen Menschen Tag für Tag das, was im Fußball wie im Leben zählt: Struktur, Begeisterung, Werte und ein starkes Teamgefühl.