• Startseite

Neue Wege, neue Ziele

Weihnachtsfeier im Vereinsheim / Trainerquartett für 2018 vorgestellt / Kunstrasenplatz soll entstehen

Im sehr gut besuchten Vereinsheim im Familiensportpark West feierten am Samstagabend die Fußballer der SG Viernheim ihre diesjährige Weihnachtsfeier. Bevor das Buffet eröffnet wurde, verkündeten der Vorsitzende Thorsten Grün und Spielausschuss Francesco Ferraraccio wegweisende Nachrichten für das Jahr 2018.

Sportlich geht A-Ligist SG Viernheim neue Wege. Die „Orangenen“ haben vom B-Ligisten SV Rippenweier die Trainer Werner Brockenauer und Stefan Sittardt verpflichtet. Beide werden sich ab sofort gleichberechtigt um die erste Mannschaft kümmern. Komplettiert wird das Trainerquartett durch Manuel Rühle sowie Alain D’Asseler, dem bisherigen Trainer des A-Ligisten.

„Es ist richtig, dass wie bei der Trainerbesetzung neue Wege gehen“

erklärte Ferraraccio.

„Unser Wunsch ist es, dass die erste und zweite Mannschaft wieder enger zusammenrücken und ein Austausch stattfindet.“

Aus diesem Grund werden sich die vier Trainer immer freitags zum Abschlusstraining zusammensetzen und die Spieler in die einzelnen Mannschaften einteilen. Beim A-Ligisten werden ab 2018 Werner Brockenauer und Stefan Sittardt bei den Ligaspielen an der Seitenlinie stehen.

„Beide werden aber auch mal ein Auge auf das Training der zweiten Mannschaft werfen. Wir sind sehr glücklich mit der Lösung.“

Auch Brockenauer und Sittardt zeigten sich am Samstag glücklich, dass der Wechsel nach Viernheim geklappt hat. Das Saisonziel bleibt ein einstelliger Tabellenplatz, langfristig wollen die zwei Trainerneuzugänge in Viernheim etwas aufbauen. Des Weiteren gab der Verein die Verpflichtung von drei Neuzugängen bekannt. Davon sind zwei Spieler Rückkehrer zur SG. Vom Ligakontrahenten SSV Vogelstang, der sein Team abmeldet, wechselt Oguzhan Köse zurück zur Sportgemeinschaft. Ein weiterer Rückkehrer ist Aleksandar Jeremic. Er spielte zuletzt beim B-Ligisten FC Germania Friedrichsfeld 2. Komplettiert wird das Trio durch Stürmer Mario Brockenauer vom B-Ligisten TuS Weinheim, der weder verwandt noch verschwägert mit dem neuen Trainer ist. Weitere Neuzugänge schloss Ferraraccio nicht aus.

„Wir haben noch bis zum 31. Dezember Zeit. Womöglich werden wir noch einmal auf der Torwartposition aktiv.“

Abgänge gibt es keine und sind auch nicht vorgesehen. An Hallenturnieren wird die SG Viernheim nicht teilnehmen.

„Wir wollen die Kinder von der Straße holen“

Der Vereinsvorsitzende Thorsten Grün erklärte, die SG Viernheim plane die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz.

„Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Die Kosten belaufen sich je Variante zwischen 250.000 Euro und 400.000 Euro.“

Das Projekt „Kunstrasen“ will der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung im März 2018 den Mitgliedern im Detail vorstellen. Dazu, so Grün, sei die Weihnachtsfeier nicht der richtige Rahmen.

„Alleine die Präsentation würde rund eine Stunde dauern.“

Mit dem Projekt will die SG vor allem für die Jugend eine bessere Perspektive schaffen.

„Wir wollen die Kinder von der Straße holen“

erklärte Ferraraccio. Im März 2018 stehen auch Vorstandwahlen an. Grün ließ am Samstag offen, ob er im Falle eines Ablehnens des Projekts durch die Mitglieder dann weiter als Vorsitzender zur Verfügung steht. Ein entsprechender Antrag für den Start des Projekts „Kunstrasen“ soll demnächst in die entsprechenden politischen Gremien eingereicht werden. Mit der Stadt wurde das Projekt noch nicht erörtert. Grün:

„Wir werden auf das kommunale Freizeit-und Sportbüro zugehen.“

Text: VT

Weiter lesen Keine Kommentare

Gut gespielt und verloren

SG Viernheim unterliegt bei der SV Enosis Mannheim 2:5/Ampelkarte für Daniel Jeremic

Gut gespielt und verloren: Die SG Viernheim unterlag am Sonntag beim Tabellenzweiten SV Enosis Mannheim mit 2:5 (1:2).

Die Gäste aus Viernheim traten mutig auf und gingen durch Mersin Sopaj in Führung (10.). Sehenswert war die Vorlage durch Kerem Görgülü. Die Freude über die Führung hielt jedoch nicht lange, Enosis schlug durch Chrisovalantis Davanis zurück (15.). Fünf Minuten vor der Pause brachte Gitteh Aziz die Hausherren in Führung. 180 Sekunden waren in Halbzeit zwei gespielt, als Chrisovalantis Davanis mit dem 3:1 für die Vorentscheidung sorgte. Nach einer Stunde markierte Aziz das 4:1. Viernheims Trainer Alain D’Asseler befürchtete nun ein Debakel, doch sein Team hielt gegen den Aufstiegskandidat dagegen. Per Freistoß erzielte Kapitän Selim Akdagcik das 2:4 (65.). Der eingewechselte Pamo Dou Samba hatte die große Chance zum 3:4, vergab aber. Zehn Minuten vor dem Spielende sorgte Davanis mit seinem dritten Tor für die Entscheidung. Kurz vor Spielende sah Daniel Jeremic die gelb-rote Karte und fehlt damit am kommenden Sonntag, 14 Uhr, im Nachholspiel zu Hause gegen den FV Leutershausen.

„Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden“

erklärte Alain D’Asseler.

„Enosis hat in der Offensive eine normale Qualität, sodass jede Unachtsamkeit ausgenutzt wird. Trotzdem war es ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.“

Für die SG Viernheim spielten:

Karasehirli-Akdagcik, Bojang, Antunovic, Al Nemr, Sopaj, Brechtel, Jeremic, Sabara (70.Novalic), Görgülü (60. Samba), E. Danielczyk.


Zweite Mannschaft: Deftige Packung kassiert

Die zweite Mannschaft unterlag am Sonntag bei der SpVgg. Wallstadt 2 mit 0:20. 

Text: VT
Bilder: Markus Mantei

Weiter lesen Keine Kommentare