SG Viernheim verliert Nachholspiel gegen FV Leutershausen mit 1:2
A-Ligist SG Viernheim hat am Sonntag das Nachholspiel gegen den FV Leutershausen mit 1:2 (0:2) verloren. Im Familiensportpark West waren die Gastgeber in der ersten Halbzeit viel zu passiv. Erst nach dem Wechsel präsentierte sich die SG druckvoll in der Offensive und hätte sich beinahe noch mit dem Ausgleich belohnt.
Das neue Trainerduo Werner Brockenauer/Markus Sittardt sah in der ersten Halbzeit eine schwache Vorstellung der SG Viernheim. Ohne den gesperrten Daniel Jeremic wirkte das Spiel der „Orangenen“ leblos und ohne Ideen. Nach einem Fehler im Mittelfeld erzielte Mehmet Najer die Führung für die Gäste (14.). Vier Minuten später erhöhte Sven Bopp per Freistoß auf 2:0. Ärgerlich: Die Viernheimer Mauer sprang beim Schuss ab, so dass sich der Ball seinen Weg in das SG-Gehäuse ebnen konnte. In der Halbzeit mussten sich die Südhessen eine zwar ruhige, aber klare Ansprache ihres Trainerduos anhören. Mit Erfolg. Die Gastgeber zeigten sich im zweiten Spielabschnitt deutlich verbessert und drängten auf den Anschlusstreffer. Mehrere sehr gute Möglichkeiten wurden herausgespielt, doch einmal mehr ließ die Chancenauswertung zu wünschen übrig. Sechs Minuten vor dem Spielende konnte Sulaymann Bojang das 1:2 erzielen, zum Ausgleich reichte es jedoch nicht mehr. Nach der Partie konnte sich Trainer Markus Sittardt die Leistung seiner Mannschaft in Halbzeit eins nicht erklären.
„Die Jungs waren wie gelähmt. Vielleicht wollten sie es vor den Augen des neuen Trainerteams zu gut machen.“
Ärgerlich seien die beiden Gegentore gewesen. Für die Zukunft sieht Sittardt nicht schwarz, ganz im Gegenteil.
„Wir haben einen großen Konkurrenzkampf, das ist sehr gut. Wir werden nun den Mund abwischen und weiter hart arbeiten.“
Am kommenden Mittwoch absolviert die SG ab 19 Uhr eine besondere Trainingseinheit bei Dirk Dechant vom Viernheimer Kampfsportteam Body Attack.
Zweite Mannschaft: Deutliche Testspielniederlage
Am Sonntag verlor die zweite Mannschaft ein Testspiel bei der TSG Eintracht Plankstadt 2 mit 1:7.
D-Junioren der SG Viernheim belegen bei Hallenturnier der TSG Lützelsachsen Platz zwei
Einen starken zweiten Platz hat am Sonntag die D-Jugend der SG Viernheim beim Hallenturnier der TSG Lützelsachsen belegt.
Das Team von Trainer Francesco Ferraraccio musste ohne Ersatzspieler auskommen. Trotzdem zeigten die „Orangenen“ in der Gruppenphase starke Leistungen und sicherten sich mit sieben Punkten aus drei Partien den ersten Platz. Der Lohn: Der Einzug in das Halbfinale, wo der TSV Neckarau wartete. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, sodass das Sieben-Meter-Schießen für die Entscheidung sorgen musste. Hier behielt die SG mit 4:2 die Oberhand. Im Finale gegen den VfR Friesenheim machte sich die dünne Personaldecke bemerkbar, die Sportgemeinschaft verlor mit 0:2. Nach dem Turnier sprach Trainer Francesco Ferraraccio von einer „Weltklasse-Leistung“ und lud die Mannschaft als Belohnung zu einem gemeinsamen Essen bei „Burger-King“ ein.
Für die SG Viernheim spielten:
Jeffrey Fernandez, Marcel Müßig, Julian Ferraraccio, Jossab Andemariam und Mehmet Gülmez.
Sehr gut besuchte Hallenturniere der SG Viernheim in der Waldsporthalle
Lob von Zuschauern und Teams
Ganz im Zeichen des Jugendfußballs stand am vergangenen Wochenende die Waldsporthalle. Die SG Viernheim richtete am Samstag ein E-Junioren und D2-Junioren-sowie am Sonntag ein D1-Junioren-Turnier aus. An beiden Tagen war der Zuschauerzuspruch sehr gut, die Partien verliefen durchweg spannend und wurden fair geführt. Sportlich verpassten die Viernheimer Teams den Sprung unter die Top drei.
Am Samstag hatte die erste Mannschaft der SG Viernheim nichts mit dem Ausgang beim E-Jugend-Turnier zu tun. Die „Orangenen“ wurden in ihrer Gruppe mit null Punkten und 0:7-Toren Vierter. Nicht viel besser erging es dem TSV Amicitia Viernheim. Die Blau-Grünen holten in Gruppe B zwei Punkte und wurden Dritter. Im Halbfinale besiegte der TSV Neckarau den SV Schwetzingen mit 1:0, der SC Pfingstberg Hochstätt schlug den FC Astoria Walldorf mit 3:2 nach Sieben-Meter-Schießen. Im Spiel um Platz drei setzte sich Walldorf gegen Schwetzingen mit 3:2 nach Sieben-Meter-Schießen durch. Das Finale war eine deutliche Angelegenheit. Neckarau schlug den SC Pfingstberg Hochstätt mit 5:0. In den 16 Partien wurden von den acht Mannschaften 40 Tore erzielt. In einem Einlagespiel standen sich die Bambinis der SG Viernheim und des SSV Vogelstang gegenüber. Alle Spieler erhielten Medaillen ausgehändigt.
Einlagespiel der Bambinis
Am Samstagnachmittag wurde das D2-Turnier durchgeführt. Neun Mannschaften kämpften um den Turniersieg, die TSG 62/09 Weinheim trat nicht an. Platz neun belegte die SG Viernheim. Die Südhessen blieben in ihrer Gruppe ohne Punkt und Tor und mussten sich mit dem letzten Rang begnügen. Besser machten es der ASV Feudenheim und die Spvgg. 07 Mannheim, die sich im Halbfinale gegenüberstanden. Der ASV setzte sich mit 1:0 durch. Im zweiten Halbfinale besiegte der SC Olympia Neulußheim den SC 08 Reilingen mit 2:1 nach Sieben-Meter-Schießen. Das Spiel um Platz drei gewann Reilingen durch ein 2:0 gegen die Spvgg. 07 Mannheim. Dramatisch wurde das Finale, das erst im Sieben-Meter-Schießen entschieden wurde. Hier gewann der SC Olympia Neulußheim gegen den ASV Feudenheim mit 2:0. Neulußheim stellte mit Edward Eszlari auch den besten Torschützen des Turniers. Insgesamt wurden in 27 Partien 57 Tore erzielt.
VfB Gartenstadt siegt beim D1-Turnier
Am Sonntag wurde das D1-Junioren-Turnier durchgeführt. Hier lief es für die Gastgeber etwas besser. In der Gruppenphase reichten fünf Punkte bei einer Tordifferenz von 1:1 zu Platz vier. Im Spiel um Rang sieben verloren die „Orangenen“ gegen die TSG 62/09 Weinheim mit 0:3. Ins Halbfinale schafften es der VfB Gartenstadt, der SV Laudebach, der TSV Neckarau sowie der FC Astoria Walldorf. Beide Halbfinals gingen in das Sieben-Meter-Schießen. Gartenstadt setzte sich gegen Kurpfalz Neckarau mit 2:1 durch, Laudenbach siegte gegen Walldorf mit 4:3. Im Spiel um Platz drei triumphierte Walldorf gegen Neckarau mit 4:0. Das Finale gewann Gartenstadt dank eines 1:0 gegen Laudenbach. Bester Torschütze war Luca Rott vom FC Astoria Walldorf mit sieben Toren. Die insgesamt zehn Mannschaften erzielten in den 27 Partien 56 Treffer.
Dank an die freiwilligen Helfer
Die Turnierorganisatoren Francesco Ferraraccio und Sven Heuser zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.
„Ein herzliches Dankeschön möchten wir ausdrücklich an die vielen freiwilligen Helfer richten, die Francesco und mich während der zwei Tage sagenhaft unterstützt haben. Ohne die Helfer wäre die Durchführung des Turniers niemals möglich gewesen“
so Heuser. Francesco Ferraraccio:
„Ich war mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Danke an alle Eltern und Sponsoren.“