Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte am 26. September der ehemalige SG-Fußballer und heutige Unternehmer Steven Schreck. Der Inhaber des Garten- und Landschaftsbaubetriebs „Galabau Schreck“, ansässig in der Kirschenstraße in Viernheim, überreichte der Jugendabteilung der SG Viernheim eine großzügige Spende: 20 nagelneue Fußbälle. Für die jungen Nachwuchskicker bedeutet diese Geste weit mehr als nur frisches Spielgerät. Gerade in einem Verein wie der SG Viernheim, in dem die Förderung der Jugend stets einen zentralen Stellenwert einnimmt, sind solch konkrete Unterstützungen ein Signal der Hoffnung und Bestätigung. Jugendleiter Francesco Ferraraccio zeigte sich bei der Übergabe sichtlich erfreut. Mit herzlichen Worten bedankte er sich im Namen aller Spieler sowie der gesamten SG-Familie. Für ihn sei die Spende nicht nur eine materielle Hilfe, sondern zugleich ein Ausdruck von Identifikation und Zugehörigkeit:
„Es ist schön zu sehen, wenn ehemalige Spieler ihrem Heimatverein die Treue halten und der Jugend etwas zurückgeben.“
Auch die Verbindung von Steven Schreck zur SG Viernheim könnte kaum enger sein. Seine fußballerischen Anfänge nahm er einst bei der SpVgg Amicitia Viernheim 1909, später setzte er seine Laufbahn nach der Fusion beim TSV Amicitia Viernheim fort. Im Herrenbereich trug er schließlich das Trikot der SG Viernheim – für ihn nach wie vor ein Verein, mit dem er sich stark verbunden fühlt und den er voller Überzeugung als seinen „Heimatverein“ bezeichnet. Der inzwischen beim SC Käfertal in der Kreisliga erfolgreiche Stürmer deutete zudem an, dass ein Comeback in Viernheim durchaus denkbar sei.
„Das kann ich mir durchaus vorstellen“
ließ er vielsagend verlauten – Worte, die nicht nur bei Vereinsverantwortlichen, sondern auch bei den Fans Hoffnung aufkeimen lassen dürften.
Mit seiner Spende zeigt Schreck, dass sein Herz noch immer in Viernheim schlägt und dass er die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit zu schätzen weiß. Denn ohne eine starke Jugend gäbe es keine nachhaltige Zukunft im Amateurfußball. Die jungen Spieler werden die Bälle in den kommenden Trainingseinheiten mit Freude und Begeisterung nutzen – und vielleicht wird der ein oder andere dieser Talente in einigen Jahren selbst für die erste Mannschaft der SG auflaufen.
Vodafone-Shop im Rhein-Neckar-Zentrum unterstützt die Jugend der SG Viernheim mit acht Mini-Toren
Ein sichtbares Zeichen der Unterstützung und der engen Bindung zwischen Wirtschaft und Sport wurde am Mittwoch im Familiensportpark West gesetzt. Dort trafen sich Servet Yildirim, Geschäftsführer des Vodafone-Shops im Rhein-Neckar-Zentrum, und Francesco Ferraraccio, Jugendleiter der SG Viernheim, zur feierlichen Übergabe von acht neuen Mini-Toren. Mit dieser Spende stärkt Yildirim, der zugleich selbst tief im Vereinsleben verwurzelt ist, die Arbeit der Jugendabteilung und ermöglicht den jüngsten Fußballern des Vereins ein noch besseres Umfeld für Training und Spiel.
Die Übergabe verlief in einem würdigen und zugleich familiären Rahmen, passend zum Charakter der Sportgemeinschaft, die seit Jahren für eine enge Vernetzung von sportlicher Ausbildung, sozialem Miteinander und Gemeinschaftsgeist steht. Die neuen Mini-Tore werden künftig vor allem bei den Bambini und den F-Junioren zum Einsatz kommen. Gerade in diesen Altersstufen spielen altersgerechte Trainingsmittel eine entscheidende Rolle: kleinere Spielfelder und Tore fördern den Ballkontakt, steigern die Spielfreude und erleichtern es, technische Grundlagen zu erlernen. Damit stellt die Spende nicht nur eine kurzfristige Hilfe dar, sondern bedeutet auch eine nachhaltige Investition in die fußballerische Entwicklung des Nachwuchses.
Francesco Ferraraccio nutzte die Gelegenheit, um den Dank der gesamten SG Viernheim auszudrücken. Er betonte, wie wichtig Unterstützung von außen sei, um jungen Sportlern ein optimales Umfeld bieten zu können. Die Jugendabteilung des Vereins betreut eine große Zahl an Kindern und Jugendlichen, die Woche für Woche mit Begeisterung trainieren und spielen. Zusätzliche Ausstattungen wie diese Mini-Tore sind nicht nur willkommene Ergänzungen, sondern in vielerlei Hinsicht ein entscheidender Faktor, um die Attraktivität und Qualität der Jugendarbeit dauerhaft hochzuhalten.
Selbst Jugendtrainer bei der SG Viernheim
Für Yildirim ist die Spende weit mehr als eine geschäftliche Geste. Er selbst ist als Trainer der F3- und F4-Junioren gemeinsam mit Daniel Jeremic aktiv am Vereinsgeschehen beteiligt. Darüber hinaus spielt sein Sohn bei den „Orangenen“. Die Unterstützung entspringt damit einer doppelten Motivation: Zum einen der persönlichen Verbundenheit mit dem Verein und seiner Jugendabteilung, zum anderen dem Bewusstsein, dass gerade Unternehmen durch gesellschaftliches Engagement im lokalen Umfeld Verantwortung übernehmen können. Mit dem nun zusätzlich angebrachten Banner des Vodafone-Shops im Familiensportpark West wird diese Partnerschaft auch nach außen sichtbar.
In einem Verein, der einen bedeutenden Teil seiner Identität aus der Jugendarbeit schöpft, ist jede materielle und ideelle Unterstützung von hohem Wert. Sie ermöglicht es, die Infrastruktur auf einem zeitgemäßen Stand zu halten und zugleich die Nachwuchsarbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Weitere Unterstützung zugesagt
Abschließend kündigte Yildirim an, dass dies nicht seine letzte Unterstützung für die SG Viernheim gewesen sein soll. Er versprach, sich auch in Zukunft für die Belange der Jugend einzusetzen. Dieses Signal unterstreicht, dass die Spende der Mini-Tore kein einmaliges Ereignis ist, sondern den Beginn einer langfristigen Partnerschaft markiert. Für die Jugend der SG Viernheim bedeutet dies eine zusätzliche Sicherheit, dass ihr Engagement auf dem Platz von tatkräftigen Unterstützern begleitet wird, die ihre Leidenschaft für den Sport teilen.
Mit der Übergabe der acht Mini-Tore wurde nicht nur das Trainingsangebot erweitert, sondern auch ein starkes Zeichen gesetzt: Sport, Wirtschaft und Gemeinschaft können Hand in Hand arbeiten, wenn Menschen mit Herzblut und Überzeugung zusammenwirken. Für die jüngsten Fußballer der SG Viernheim ist diese Unterstützung ein Ansporn, mit noch mehr Freude und Motivation ihrer Leidenschaft nachzugehen.
F1-Junioren der SG Viernheim spielen erfolgreiches Freiluftturnier bei der TSG 91/09 Lützelsachsen
Ein sonniger Sonntag, begeisterte Zuschauer, lachende Kinder und mitreißender Jugendfußball- all das prägte den Auftritt der F1-Junioren der SG Viernheim beim Freiluftturnier der TSG 91/09 Lützelsachsen. Was zunächst als ein weiteres Turnier im Kalender begann, entwickelte sich für die jungen Fußballer, ihre engagierten Trainer, ihre mitgereisten Familien und alle Beteiligten zu einem besonderen Tag voller sportlicher Freude, Teamgeist und emotionaler Momente.
Bereits bei der Ankunft auf dem weitläufigen Sportgelände in Lützelsachsen war die Vorfreude der Kinder spürbar. Mit leuchtenden Augen, voller Energie und motiviert bis in die Zehenspitzen betraten die jungen Spieler das Turniergelände. Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren mit nach Lützelsachsen gekommen, um ihre Kinder zu unterstützen. Die mitgereisten Fans der SG Viernheim sorgten am Spielfeldrand mit Applaus und Anfeuerungsrufen für eine großartige Stimmung-ein Rückhalt, der den kleinen Kickern sichtlich guttat. Auf dem Platz zeigten die F1-Junioren von Beginn an eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung. Das Zusammenspiel innerhalb des Teams war beeindruckend-die Kinder suchten stets den Pass, unterstützten sich gegenseitig und nutzten ihre Chancen mit spielerischer Leichtigkeit. Trainer und Zuschauer konnten immer wieder gelungene Kombinationen bewundern, bei denen das kollektive Spiel in den Vordergrund rückte. Anstelle von Einzelaktionen überzeugte die Mannschaft durch Übersicht, präzise Zuspiele und kluge Laufwege. Besonders erfreulich war, dass viele Spielzüge aus dem Training sichtbar umgesetzt wurden-ein klares Zeichen für die kontinuierliche Entwicklung des Teams.
Kluge Laufwege
Und natürlich fielen auch Tore-wunderschöne Tore. Ob nach schnellen Doppelpässen, mutigen Dribblings oder aus dem Rückraum: Die SG Viernheim wusste, wie man den Ball im Netz unterbringt. Jeder Treffer wurde von den Spielern frenetisch gefeiert, nicht selten mit Jubelsprüngen, Abklatschen oder einem Blick zu den stolzen Eltern am Spielfeldrand. Es waren nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch emotionale Momente, die das Turnier prägten. Die Kinder zeigten in jeder Spielminute, wie viel Freude ihnen das Fußballspielen bereitet – unabhängig vom Ergebnis stand stets der Spaß im Vordergrund.
Auch neben dem Spielfeld zeigte sich das Team als Einheit. Zwischen den Spielen wurde gemeinsam getrunken, gelacht, Taktiken besprochen und neue Freundschaften geknüpft – sowohl unter den Spielern als auch mit Kindern aus anderen Mannschaften. Der respektvolle Umgang miteinander, das faire Verhalten gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern sowie die gegenseitige Unterstützung machten deutlich, dass hier nicht nur sportliche, sondern auch soziale Werte im Mittelpunkt stehen.
Großer Einsatzwille
Trainer, Eltern und Vereinsverantwortliche zeigten sich am Ende des Tages durchweg zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft. Besonders hervorzuheben ist dabei der große Einsatzwille der Kinder, die trotz sommerlicher Temperaturen nie die Freude am Spiel verloren. Auch wenn es zwischendurch Rückschläge oder knappe Spielsituationen gab, ließen sich die Viernheimer Junioren nicht entmutigen. Stattdessen kämpften sie gemeinsam weiter – mit Leidenschaft, Ehrgeiz und einem Lächeln im Gesicht. Für die F1-Junioren war das Turnier in Lützelsachsen nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein gemeinschaftliches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es war ein Tag, an dem alle Bausteine für erfolgreichen und freudvollen Kinderfußball zusammenkamen: Unterstützung von der Seitenlinie, Freude am Spiel, sichtbare Fortschritte in Technik und Taktik – und ein Team, das auf und neben dem Platz zusammenhält.
Voller Vorfreude auf die nächsten Turniere
Mit dieser positiven Erfahrung im Rücken blicken die F1-Junioren nun voller Vorfreude auf die nächsten Turniere. Die Begegnungen in Lützelsachsen haben gezeigt, wie viel Potenzial in dieser Mannschaft steckt – aber auch, dass Begeisterung, Kameradschaft und Spaß am Spiel die wichtigste Grundlage für Entwicklung und Erfolg sind. Die SG Viernheim kann stolz sein auf ihre jüngsten Fußballer, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich einen hervorragenden Eindruck hinterlassen haben.