Bambini der SG Viernheim, Jahrgänge 2018 und 2019 gemischt, beeindrucken beim Freiluftturnier des SV Rippenweier
Ein ereignisreicher Fußballtag liegt hinter den jüngsten Kickern der SG Viernheim. Am vergangenen Samstag reiste eine gemischte Mannschaft der Jahrgänge 2018 und 2019 zum Freiluftturnier des SV Rippenweier-ein sportliches Highlight, auf das sich die Kinder, ihre Trainer sowie zahlreiche mitgereiste Familienmitglieder mit großer Vorfreude vorbereitet hatten. Der Ausflug auf die idyllisch gelegene Sportanlage in Rippenweier sollte nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein voller Erfolg werden.
Schon beim Eintreffen der jungen Fußballer war die Begeisterung kaum zu übersehen. Mit leuchtenden Augen, voller Neugier und hochmotiviert betraten die Kinder das Turniergelände. Die besondere Atmosphäre, die durch die Vielzahl teilnehmender Mannschaften aus der Region und die lautstarke Unterstützung von Eltern, Geschwistern und Fans entstand, sorgte für einen zusätzlichen Motivationsschub bei den Spielern in Orange. Die Vorfreude auf faire Begegnungen, neue Freundschaften und natürlich auf spannende Spiele war allgegenwärtig.
Kombinationsstark und mutig: Auftritt mit fußballerischem Glanz
Auf dem Platz zeigten die Bambini der SG Viernheim von Beginn an eine beeindruckende Mischung aus Einsatzfreude, Spielfreude und Teamgeist. Die Kinder kombinierten mutig und suchten immer wieder den direkten Weg zum gegnerischen Tor. Besonders auffällig war das gute Zusammenspiel der jungen Spieler, die trotz ihres Alters schon ein beachtliches Verständnis für das Miteinander auf dem Feld zeigten. In vielen Szenen wurden sehenswerte Dribblings und präzise Zuspiele bejubelt-sowohl von den begeisterten Eltern am Spielfeldrand als auch von den Trainern, die stolz das Spielgeschehen begleiteten.
Die kleinen Fußballer nutzten ihre Chancen konsequent und konnten mehrere Tore erzielen. Jedes einzelne wurde mit ausgelassener Freude gefeiert – ein Lächeln hier, ein Jubelsprung dort, und immer wieder Applaus von den Rängen. Die Begegnungen waren durchweg fair geführt, geprägt von Respekt und gegenseitiger Anerkennung – ganz im Sinne der Idee des Kinderfußballs.
Medaille als Zeichen für eine tolle Teamleistung
Nach mehreren intensiven Spielen und emotionalen Momenten ging das Turnier schließlich zu Ende. Für ihre gezeigten Leistungen wurden alle teilnehmenden Kinder mit einer Medaille ausgezeichnet – ein Moment, der bei den kleinen Sportlern für große Freude sorgte. Mit sichtlichem Stolz nahmen die Bambini der SG Viernheim ihre Auszeichnungen entgegen. Die Medaille wurde anschließend nicht nur um den Hals getragen, sondern auch stolz in die Kameras gehalten und in vielen Familienfotos festgehalten.
Für das Trainerteam war die Teilnahme am Turnier ein weiterer Beweis dafür, wie sehr sich das regelmäßige Training und der gemeinsame Teamgeist auszahlen. Die Kinder zeigten, dass sie mit viel Spaß und Konzentration bei der Sache sind und bereits in jungen Jahren grundlegende sportliche und soziale Werte verinnerlicht haben. Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein emotionales Erlebnis, das Spieler und Familien lange in Erinnerung behalten werden.
Mit der positiven Erfahrung aus Rippenweier im Gepäck blicken die Bambini der SG Viernheim nun zuversichtlich auf die kommenden Trainingseinheiten und Turniere. Die Leistung am Samstag hat deutlich gemacht, dass mit dieser Mannschaft in Zukunft noch viel zu erwarten ist.
Aktion: 5. Juli siebtes Spenden-Fußballturnier für alle ICU-Bereiche-Intensivversorgung-der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus im Familiensportpark West
Bereits zum siebten Mal treffen sich in diesem Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Intensivbereichen verschiedener Kliniken zu einem ganz besonderen sportlichen Ereignis: dem „intensiven“ Kleinfeld-Fußballturnier. Austragungsort ist erneut der Familiensportpark West in Viernheim, wo am Samstag, den 5. Juli, ab 8.30 Uhr der Anpfiff für einen Tag voller Teamgeist, Spielfreude und sozialem Engagement erfolgt.
Was einst als Initiative zur besseren Vernetzung und zum Austausch zwischen verschiedenen Intensivstationen ins Leben gerufen wurde, hat sich inzwischen als feste Größe im Veranstaltungskalender der Region etabliert. Der ursprüngliche Gedanke, durch sportliche Begegnung den interdisziplinären Austausch zwischen Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten sowie weiteren Fachkräften aus der Intensivmedizin zu fördern, prägt auch weiterhin den Geist des Turniers. Viele Teams sind seit der ersten Ausgabe fester Bestandteil der Veranstaltung, während jedes Jahr auch neue Mannschaften hinzukommen – ein Zeichen für die stetig wachsende Beliebtheit des Turniers.
In diesem Jahr werden vierzehn Mannschaften aus einem Einzugsgebiet zwischen Speyer, Heidelberg und Aschaffenburg erwartet. Der sportliche Wettkampf auf dem Kleinfeld wird flankiert von einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein. Der Familiensportpark West bietet mit seinem weitläufigen Areal, einem Generationenparcours sowie einer Kneippanlage ideale Voraussetzungen für einen aktiven Familientag. Unterhaltung, Bewegung und Erholung-für nahezu jedes Alter ist etwas geboten.
Die SG Viernheim wagt zur neuen Spielzeit 2025/26 einen neuen Anlauf: Erstmals seit dem Rückzug in der vergangenen Rückrunde wird wieder eine zweite Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet. Ob das Team der „Orangenen“ tatsächlich in der Kreisklasse B an den Start gehen wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt zwar noch nicht endgültig gesichert, doch die Planungen laufen auf Hochtouren-und mit ihnen auch die Hoffnung auf eine bessere Struktur innerhalb des Vereins.
In der abgelaufenen Saison hatte die SG Viernheim im Laufe der Rückrunde die Reißleine gezogen und ihre zweite Mannschaft aus der Kreisklasse B abgemeldet. Damals war die sportliche und personelle Situation so angespannt, dass der Verein die gesamte Konzentration auf die erste Mannschaft richten musste, die sich in der Kreisklasse A im Abstiegskampf befand. Diese strategische Fokussierung zeigte Wirkung: Mit einem entscheidenden Sieg im Jahr 2025 konnte der Klassenerhalt in der Kreisklasse A letztlich gesichert werden. Diese Erfahrung hat Spuren hinterlassen, doch nun will man einen Neustart wagen-mit zwei Mannschaften, die wieder gemeinsam in den Ligaalltag starten.
Der Auftakt zur Vorbereitung erfolgt am Montag, 14. Juli, um 19 Uhr im Familiensportpark West. Dieser Trainingsauftakt markiert nicht nur den Beginn der neuen Saison, sondern auch den Beginn einer neuen Herangehensweise im Innenleben der SG. Die Verantwortung für die sportliche Leitung liegt dabei bei Thomas Jöhl, dem neuen Trainer der ersten Mannschaft, der im Sommer das Kommando übernommen hat. Jöhl wird die ersten Trainingseinheiten nutzen, um sich einen persönlichen Eindruck von allen Spielern zu verschaffen – unabhängig von deren bisheriger Kaderzugehörigkeit. In der Anfangsphase wird es keine feste Trennung zwischen erster und zweiter Mannschaft geben. Stattdessen sollen alle Spieler gemeinsam trainieren und sich über Leistung und Engagement für ihre jeweilige Rolle im Verein empfehlen.