A-Ligist SG Viernheim trifft am Sonntag auf Spitzenreiter SKV Sandhofen/Samstag zwei F-Junioren-Spieltage
Ousman Kamara am Ball
Am kommenden Sonntag, dem 20. Spieltag der Kreisklasse A, empfängt die SG Viernheim den aktuellen Spitzenreiter SKV Sandhofen im Familiensportpark West. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Für die Mannschaft von Trainer Claudio Poleti stellt dieses Duell eine besondere Herausforderung dar. Nach drei aufeinanderfolgenden Niederlagen im Jahr 2025 gehen die Südhessen als klare Außenseiter in die Begegnung.
Die hervorragende Vorrunde, die die SG Viernheim absolvierte, scheint aktuell wie ein zweischneidiges Schwert zu wirken. Einerseits hat sie dem Team eine solide Ausgangsposition verschafft, andererseits lastet nun der Druck, an diese Leistungen anzuknüpfen. Trotz des aktuellen Negativlaufs beträgt der Abstand zur Abstiegsrelegation noch komfortable zehn Punkte. Dennoch ist allen Beteiligten bewusst, dass eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich ist, um gegen den Tabellenführer bestehen zu können. Besonders in der Defensive wird es darauf ankommen, kompakt zu stehen und die gefährliche Offensive der Gäste in Schach zu halten.
Sportgemeinschaft braucht eine Topleistung
Die SKV Sandhofen reist mit der klaren Zielsetzung an, ihre Spitzenposition zu verteidigen und im Kampf um Meisterschaft sowie Aufstieg keine Punkte liegen zu lassen. Die Mannschaft hat in dieser Saison bereits mehrfach ihre Stärke unter Beweis gestellt und wird alles daransetzen, auch in Viernheim erfolgreich zu sein. Für die SG Viernheim bedeutet dies, dass sie über sich hinauswachsen und sowohl kämpferisch als auch spielerisch eine Topleistung abrufen muss, um zumindest einen Punktgewinn zu erzielen. In der Hinrunde verloren die Viernheimer knapp mit 2:3.
Samstag ganz im Zeichen der Jugend
Bereits vor dem Hauptspiel findet um 12.30 Uhr das Vorspiel der zweiten Mannschaft der SG Viernheim statt. In der Kreisklasse B empfängt die SG Viernheim 2 den SV Laudenbach im Familiensportpark West. Für beide Teams geht es darum, wichtige Punkte zu sammeln und sich in der Tabelle zu verbessern.
Der Samstag steht ganz im Zeichen des Jugendfußballs. Den Auftakt machen die F-Junioren mit Spieltagen um 9 Uhr und um 11 Uhr. Anschließend empfangen die D-Junioren um 14 Uhr den SC Olympia Neulußheim, gefolgt von den C-Junioren, die um 15.15 Uhr gegen die zweite Mannschaft der SKV Sandhofen (flex) antreten. Diese Begegnungen bieten den jungen Talenten die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle Spielerfahrung zu sammeln.
Insgesamt verspricht das Wochenende im Familiensportpark West spannende Fußballbegegnungen. Die SG Viernheim hofft auf die Unterstützung zahlreicher Fans, um gemeinsam den Herausforderungen auf dem Platz zu begegnen und möglicherweise für die eine oder andere Überraschung zu sorgen.
Torsten Grün, Vorsitzender der SG Viernheim, erhält Ehrenamtspreis des Deutschen Fußballbundes
„Vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport“
Der SG-Vorsitzende Thorsten Grün (Zweiter von rechts) erhielt in Reilingen den Ehrenamtspreis 2025 des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
Auch im Jahr 2025 setzt der Badische Fußballverband (BFV) gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) seine langjährige Tradition fort und zeichnet besonders engagierte Ehrenamtliche mit dem renommierten DFB-Ehrenamtspreis aus. Zudem erhalten zehn vielversprechende Nachwuchsehrenamtliche die begehrte Auszeichnung als „Fußballhelden”. Wie in den vergangenen Jahren standen die Ehrenamtsbeauftragten der neun Fußballkreise erneut vor der anspruchsvollen Aufgabe, aus einer Vielzahl von Vorschlägen die Preisträger für beide Ehrungen auszuwählen.
Zu den herausragenden Persönlichkeiten, die in diesem Jahr gewürdigt wurden, zählt auch Thorsten Grün von der Sportgemeinschaft (SG) Viernheim. Seit mittlerweile fünfzehn Jahren steht er als erster Vorsitzender an der Spitze des Vereins und zeigt dabei unermüdlichen Einsatz in vielfältigen Bereichen. Neben seiner Funktion als Vereinsleiter übernimmt Grün weiterhin die Aufgaben eines Platzwarts, koordinierte federführend den Bau eines zweiten Rasenplatzes und trieb die Umwandlung des bisherigen Hartplatzes in einen modernen Winterrasen entscheidend voran. Diese herausragenden Verdienste nahm Dennis Grießbach, der im Fußballkreis Mannheim für Entwicklung und Ehrenamt verantwortlich ist, zum Anlass, Thorsten Grün für die hohe Auszeichnung zu nominieren.
Klares Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung
Die feierliche Ehrung fand im Rahmen der Endrunde der Hallenkreismeisterschaften der Jugend in Reilingen statt. Während der Veranstaltung erhielt Grün eine Ehrenurkunde sowie eine exklusive DFB-Uhr als Zeichen der Wertschätzung. In der Ehrenamtsurkunde, unterzeichnet von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und BFV-Präsident Ronny Zimmermann, wird Grün für seine „vorbildlichen ehrenamtlichen Leistungen im Fußballsport” gewürdigt. Der DFB-Ehrenamtspreis, der in diesem Jahr bereits zum 27. Mal vergeben wurde, ist ein zentrales Element der DFB-Initiative “Ehrenamt”. Mit dieser Auszeichnung sollen Personen gewürdigt werden, die sich durch herausragendes Engagement und großen persönlichen Einsatz für ihren Verein und den Fußballsport insgesamt verdient gemacht haben. Neben der persönlichen Ehrung profitieren auch die jeweiligen Vereine von der Anerkennung ihrer Ehrenamtlichen. Darüber hinaus werden die Kreissieger des „DFB-Ehrenamtspreises 2025″ zu einem besonderen „Danke-Wochenende” eingeladen, bei dem sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Vorträgen, praxisnahen Workshops und geselligen Austauschmöglichkeiten freuen dürfen.
Die Verleihung dieser Ehrungen verdeutlicht einmal mehr die immense Bedeutung des Ehrenamts für den deutschen Fußball. Ohne den unermüdlichen Einsatz und die Leidenschaft engagierter Menschen wie Thorsten Grün wäre der Amateurfußball in seiner heutigen Form kaum denkbar. Der DFB und der BFV setzen mit diesen Auszeichnungen ein klares Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für das Ehrenamt im Fußballsport.
F2-Junioren der SG Viernheim nehmen am bestens organisierten Spieltag vom SC Blumenau teil
Am vergangenen Samstagvormittag nahmen die F2-Junioren der SG Viernheim an einem spannenden und bestens organisierten Spieltag teil, der vom SC Blumenau ausgerichtet wurde. Bei bestem Fußballwetter traten zahlreiche junge Talente auf dem Spielfeld gegeneinander an und zeigten mit großer Begeisterung ihr fußballerisches Können.
Obwohl in dieser Altersklasse der Spaß und die sportliche Entwicklung im Vordergrund stehen, konnten die jungen Viernheimer mit einer starken Leistung überzeugen. Sie gewannen drei von vier Partien und stellten dabei eindrucksvoll unter Beweis, dass sie als Team hervorragend harmonieren. Trainer Francesco Ferraraccio zeigte sich äußerst zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und lobte insbesondere die kämpferische Einstellung und das vorbildliche Zusammenspiel seiner Schützlinge.
„Die Jungs haben das sehr gut gemacht“
betonte Ferraraccio und hob hervor, dass sich seine Mannschaft von der oftmals egoistisch geprägten Spielweise in dieser Altersklasse abgrenzte. Stattdessen suchten die jungen Talente immer wieder den besser postierten Mitspieler, was zu ansehnlichen Spielzügen und tollen Toren führte.
Teamgeist und Spielfreude im Mittelpunkt
Das Wichtigste an diesem Tag war jedoch der Spaß am Spiel. Die Kinder zeigten vollen Einsatz, feuerten sich gegenseitig an und feierten gemeinsam ihre Erfolge. Selbst wenn nicht jede Aktion auf dem Platz wie geplant glückte, tat dies der Freude keinen Abbruch. Der Spieltag war geprägt von spannenden Begegnungen, fairen Duellen und einer herzlichen Atmosphäre, die sowohl die Spieler als auch die mitgereisten Eltern und Fans begeisterte.
Ein besonderer Dank gilt dem SC Blumenau für die hervorragende Organisation dieses F-Junioren-Spieltags. Durch die reibungslose Durchführung und die freundliche Gastfreundschaft wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die jungen Kicker der SG Viernheim. Mit viel Motivation und Vorfreude blicken die F2-Junioren nun auf die kommenden Spiele und Trainings, um weiter an ihrer Entwicklung zu arbeiten und den Teamgeist weiter zu stärken. Es bleibt festzuhalten: Fußball ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Freude zu erleben und wichtige Erfahrungen zu sammeln.