F1-Junioren der SG Viernheim spielen erfolgreiches Freiluftturnier bei der TSG 91/09 Lützelsachsen
Ein sonniger Sonntag, begeisterte Zuschauer, lachende Kinder und mitreißender Jugendfußball- all das prägte den Auftritt der F1-Junioren der SG Viernheim beim Freiluftturnier der TSG 91/09 Lützelsachsen. Was zunächst als ein weiteres Turnier im Kalender begann, entwickelte sich für die jungen Fußballer, ihre engagierten Trainer, ihre mitgereisten Familien und alle Beteiligten zu einem besonderen Tag voller sportlicher Freude, Teamgeist und emotionaler Momente.
Bereits bei der Ankunft auf dem weitläufigen Sportgelände in Lützelsachsen war die Vorfreude der Kinder spürbar. Mit leuchtenden Augen, voller Energie und motiviert bis in die Zehenspitzen betraten die jungen Spieler das Turniergelände. Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren mit nach Lützelsachsen gekommen, um ihre Kinder zu unterstützen. Die mitgereisten Fans der SG Viernheim sorgten am Spielfeldrand mit Applaus und Anfeuerungsrufen für eine großartige Stimmung-ein Rückhalt, der den kleinen Kickern sichtlich guttat. Auf dem Platz zeigten die F1-Junioren von Beginn an eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung. Das Zusammenspiel innerhalb des Teams war beeindruckend-die Kinder suchten stets den Pass, unterstützten sich gegenseitig und nutzten ihre Chancen mit spielerischer Leichtigkeit. Trainer und Zuschauer konnten immer wieder gelungene Kombinationen bewundern, bei denen das kollektive Spiel in den Vordergrund rückte. Anstelle von Einzelaktionen überzeugte die Mannschaft durch Übersicht, präzise Zuspiele und kluge Laufwege. Besonders erfreulich war, dass viele Spielzüge aus dem Training sichtbar umgesetzt wurden-ein klares Zeichen für die kontinuierliche Entwicklung des Teams.
Kluge Laufwege
Und natürlich fielen auch Tore-wunderschöne Tore. Ob nach schnellen Doppelpässen, mutigen Dribblings oder aus dem Rückraum: Die SG Viernheim wusste, wie man den Ball im Netz unterbringt. Jeder Treffer wurde von den Spielern frenetisch gefeiert, nicht selten mit Jubelsprüngen, Abklatschen oder einem Blick zu den stolzen Eltern am Spielfeldrand. Es waren nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch emotionale Momente, die das Turnier prägten. Die Kinder zeigten in jeder Spielminute, wie viel Freude ihnen das Fußballspielen bereitet – unabhängig vom Ergebnis stand stets der Spaß im Vordergrund.
Auch neben dem Spielfeld zeigte sich das Team als Einheit. Zwischen den Spielen wurde gemeinsam getrunken, gelacht, Taktiken besprochen und neue Freundschaften geknüpft – sowohl unter den Spielern als auch mit Kindern aus anderen Mannschaften. Der respektvolle Umgang miteinander, das faire Verhalten gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern sowie die gegenseitige Unterstützung machten deutlich, dass hier nicht nur sportliche, sondern auch soziale Werte im Mittelpunkt stehen.
Großer Einsatzwille
Trainer, Eltern und Vereinsverantwortliche zeigten sich am Ende des Tages durchweg zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft. Besonders hervorzuheben ist dabei der große Einsatzwille der Kinder, die trotz sommerlicher Temperaturen nie die Freude am Spiel verloren. Auch wenn es zwischendurch Rückschläge oder knappe Spielsituationen gab, ließen sich die Viernheimer Junioren nicht entmutigen. Stattdessen kämpften sie gemeinsam weiter – mit Leidenschaft, Ehrgeiz und einem Lächeln im Gesicht. Für die F1-Junioren war das Turnier in Lützelsachsen nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein gemeinschaftliches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es war ein Tag, an dem alle Bausteine für erfolgreichen und freudvollen Kinderfußball zusammenkamen: Unterstützung von der Seitenlinie, Freude am Spiel, sichtbare Fortschritte in Technik und Taktik – und ein Team, das auf und neben dem Platz zusammenhält.
Voller Vorfreude auf die nächsten Turniere
Mit dieser positiven Erfahrung im Rücken blicken die F1-Junioren nun voller Vorfreude auf die nächsten Turniere. Die Begegnungen in Lützelsachsen haben gezeigt, wie viel Potenzial in dieser Mannschaft steckt – aber auch, dass Begeisterung, Kameradschaft und Spaß am Spiel die wichtigste Grundlage für Entwicklung und Erfolg sind. Die SG Viernheim kann stolz sein auf ihre jüngsten Fußballer, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich einen hervorragenden Eindruck hinterlassen haben.
„Orangene“ zeigen Zusammenhalt, Freude und Begeisterung
Ein ereignisreicher und unvergesslicher Fußballtag liegt hinter den jüngsten Talenten der SG Viernheim. Am vergangenen Sonntag machte sich die Bambini-Mannschaft des Jahrgangs 2018 mit ihrem neuen Trainer Daniel Jeremic auf den Weg nach Forst, um an einem liebevoll organisierten Freiluftturnier teilzunehmen.
Bereits bei der Ankunft auf dem idyllisch gelegenen Sportgelände in Forst war den kleinen Fußballern die Aufregung deutlich anzumerken. Mit funkelnden Augen und voller Tatendrang betraten sie das Turnierareal, begleitet von einer großen Delegation aus Eltern, Großeltern und Geschwistern, die mit ihrer Unterstützung für eine stimmungsvolle Kulisse sorgten. Das lebendige Stimmengewirr, das Klatschen, das Anfeuern – all das trug zur besonderen Atmosphäre bei, in der sich die Kinder sofort wohlfühlten. Es war ein Tag, der den jüngsten Kickern nicht nur sportlich viel abverlangte, sondern ihnen auch in emotionaler Hinsicht sehr viel gab.
Sobald der Ball rollte, zeigten die Bambini der SG Viernheim, dass sie nicht nur mit Begeisterung, sondern auch mit einem bemerkenswerten fußballerischen Verständnis an das Spiel herangehen. Es war beeindruckend zu sehen, wie selbstverständlich die Kinder miteinander kombinierten, sich gegenseitig unterstützten und trotz ihres jungen Alters bereits ein ausgeprägtes Gefühl für Raumaufteilung und Spielstruktur entwickelten. Immer wieder wagten sich die kleinen Spieler mutig in Eins-gegen-Eins-Situationen, ließen ihre Gegenspieler mit geschickten Dribblings stehen oder leiteten klug mit präzisen Pässen gefährliche Angriffe ein. Dabei stand nicht das individuelle Talent im Vordergrund, sondern das Zusammenspiel – der Teamgedanke, der bei der SG Viernheim seit jeher großgeschrieben wird.
Der Einsatz der Kinder war von Beginn an ungebrochen. Auch bei hohen Temperaturen und zunehmender Müdigkeit gaben sie keinen Ball verloren und kämpften aufopferungsvoll für ihre Mannschaft. Mit jeder gelungenen Aktion wuchs das Selbstvertrauen, und wenn ein Tor erzielt wurde, war die Freude nicht nur auf dem Platz, sondern auch am Spielfeldrand grenzenlos. Die mitgereisten Familien sorgten mit Applaus, Zurufen und fröhlichem Beifall für eine warmherzige und motivierende Umgebung, in der sich die Kinder sichtbar wohlfühlten. Jeder Treffer wurde gefeiert, als wäre es der entscheidende im WM-Finale – mit strahlenden Gesichtern, lachenden Augen und jubelnden Armen.
Faire Spiele
Besonders bemerkenswert war dabei die Fairness, mit der alle Begegnungen ausgetragen wurden. Die Kinder begegneten sich mit Respekt und zeigten, dass auch im Wettbewerb sportliche Werte wie Toleranz und gegenseitige Wertschätzung nicht zu kurz kommen müssen. Diese Haltung spiegelte sich auch in der Atmosphäre unter den Trainern und Eltern wider, die das Turnier nicht nur als sportliches Ereignis, sondern auch als Gemeinschaftserlebnis verstanden.
Als das Turnier nach mehreren intensiven Spielen schließlich seinem Ende entgegenging, wurde es noch einmal richtig feierlich. Bei der Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Medaille-nicht für den ersten Platz, sondern als sichtbares Zeichen für den gezeigten Einsatz, den unermüdlichen Fleiß und die Freude am Spiel. Für die Bambini der SG Viernheim war diese Auszeichnung ein echter Höhepunkt. Stolz präsentierten sie ihre Medaillen den Eltern, hielten sie in die Höhe und ließen sich strahlend für Familienalben fotografieren. Diese kleinen Momente, festgehalten in Bildern und Herzen, machen den Fußball im Kindesalter zu etwas ganz Besonderem.
Großes Potenzial
Für Trainer Daniel Jeremic, der selbst noch in der abgelaufenen Saison in der ersten Herrenmannschaft der SG gespielt hat, war dieser Tag ein deutliches Signal dafür, wie lohnenswert die intensive Arbeit mit dem Nachwuchs ist. Er zeigte sich tief beeindruckt von der Spielfreude und dem Engagement seiner jungen Schützlinge, die an diesem Tag mehr als nur fußballerische Fortschritte machten. Die Kinder hätten nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bewiesen, wie stark ein Team durch Zusammenhalt, Freude und Begeisterung wachsen kann.
Mit der positiven Erfahrung aus Forst im Rücken starten die Bambini nun motiviert in die nächsten Trainingseinheiten. Das Turnier hat nicht nur gezeigt, dass in dieser Mannschaft großes Potenzial steckt, sondern auch, dass der eingeschlagene Weg genau der richtige ist. Mit Fleiß, Teamgeist und der unbändigen Leidenschaft für das Spiel ist bei den jüngsten Kickern der SG Viernheim in den kommenden Monaten noch viel zu erwarten.
Bambini der SG Viernheim, Jahrgänge 2018 und 2019 gemischt, beeindrucken beim Freiluftturnier des SV Rippenweier
Ein ereignisreicher Fußballtag liegt hinter den jüngsten Kickern der SG Viernheim. Am vergangenen Samstag reiste eine gemischte Mannschaft der Jahrgänge 2018 und 2019 zum Freiluftturnier des SV Rippenweier-ein sportliches Highlight, auf das sich die Kinder, ihre Trainer sowie zahlreiche mitgereiste Familienmitglieder mit großer Vorfreude vorbereitet hatten. Der Ausflug auf die idyllisch gelegene Sportanlage in Rippenweier sollte nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein voller Erfolg werden.
Schon beim Eintreffen der jungen Fußballer war die Begeisterung kaum zu übersehen. Mit leuchtenden Augen, voller Neugier und hochmotiviert betraten die Kinder das Turniergelände. Die besondere Atmosphäre, die durch die Vielzahl teilnehmender Mannschaften aus der Region und die lautstarke Unterstützung von Eltern, Geschwistern und Fans entstand, sorgte für einen zusätzlichen Motivationsschub bei den Spielern in Orange. Die Vorfreude auf faire Begegnungen, neue Freundschaften und natürlich auf spannende Spiele war allgegenwärtig.
Kombinationsstark und mutig: Auftritt mit fußballerischem Glanz
Auf dem Platz zeigten die Bambini der SG Viernheim von Beginn an eine beeindruckende Mischung aus Einsatzfreude, Spielfreude und Teamgeist. Die Kinder kombinierten mutig und suchten immer wieder den direkten Weg zum gegnerischen Tor. Besonders auffällig war das gute Zusammenspiel der jungen Spieler, die trotz ihres Alters schon ein beachtliches Verständnis für das Miteinander auf dem Feld zeigten. In vielen Szenen wurden sehenswerte Dribblings und präzise Zuspiele bejubelt-sowohl von den begeisterten Eltern am Spielfeldrand als auch von den Trainern, die stolz das Spielgeschehen begleiteten.
Die kleinen Fußballer nutzten ihre Chancen konsequent und konnten mehrere Tore erzielen. Jedes einzelne wurde mit ausgelassener Freude gefeiert – ein Lächeln hier, ein Jubelsprung dort, und immer wieder Applaus von den Rängen. Die Begegnungen waren durchweg fair geführt, geprägt von Respekt und gegenseitiger Anerkennung – ganz im Sinne der Idee des Kinderfußballs.
Medaille als Zeichen für eine tolle Teamleistung
Nach mehreren intensiven Spielen und emotionalen Momenten ging das Turnier schließlich zu Ende. Für ihre gezeigten Leistungen wurden alle teilnehmenden Kinder mit einer Medaille ausgezeichnet – ein Moment, der bei den kleinen Sportlern für große Freude sorgte. Mit sichtlichem Stolz nahmen die Bambini der SG Viernheim ihre Auszeichnungen entgegen. Die Medaille wurde anschließend nicht nur um den Hals getragen, sondern auch stolz in die Kameras gehalten und in vielen Familienfotos festgehalten.
Für das Trainerteam war die Teilnahme am Turnier ein weiterer Beweis dafür, wie sehr sich das regelmäßige Training und der gemeinsame Teamgeist auszahlen. Die Kinder zeigten, dass sie mit viel Spaß und Konzentration bei der Sache sind und bereits in jungen Jahren grundlegende sportliche und soziale Werte verinnerlicht haben. Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein emotionales Erlebnis, das Spieler und Familien lange in Erinnerung behalten werden.
Mit der positiven Erfahrung aus Rippenweier im Gepäck blicken die Bambini der SG Viernheim nun zuversichtlich auf die kommenden Trainingseinheiten und Turniere. Die Leistung am Samstag hat deutlich gemacht, dass mit dieser Mannschaft in Zukunft noch viel zu erwarten ist.