Im Familiensportpark West veranstaltete am vergangenen Samstag die SG Viernheim einen E-Junioren-Spieltag, an dem auch die E2-Junioren der Sportgemeinschaft teilnahmen. Auf der wunderschönen Anlage schenkten sich die jungen Kicker nichts, führten zahlreiche Zweikämpfe und bejubelten jeden Torerfolg ausgelassen. Gewertet wurden die Ergebnisse nicht, die Freude am gemeinsamen Spiel stand wie immer in dieser Altersklasse im Vordergrund. Auffällig, mit wie viel Fair-Play die jungen Fußballer ans Werk gingen. Am Samstag gab es fast keine Fouls, keine Beleidigungen oder böse Worte gegenüber dem Gegenspieler. Die Jungs wollten einfach nur spielen-sehr zur Freude der Trainer der einzelnen Mannschaften.
Schiedsrichter Janhendrik Timm von der SG Viernheim betreibt vorm Saisonstart Regelkunde für die beiden Seniorenmannschaften der „Orangenen“
Schiedsrichter Janhendrik Timm
Das Vereinsheim der SG Viernheim im Familiensportpark West war am Freitagabend Schauplatz einer Auffrischung der Regelkunde für die beiden Seniorenmannschaften der „Orangenen“.
Kurz vor dem Saisonstart brachte Schiedsrichter Janhendrik Timm von der SG Viernheim die Kicker der Sportgemeinschaft auf den neusten Stand der Regeln. Überrascht waren die Spieler und Vereinsverantwortlichen, als sie von Timm erfuhren, dass es nur 17 Fußballregeln gibt. Für die neue Saison gibt es Änderungen, die größte ist mit Sicherheit die „Kapitänsregel“. Es kommt nicht häufig vor, dass der Fußball eine Regeländerung beschließt, die nach ihrer Einführung von (fast) allen Beteiligten gelobt wird. 1992 war das zuletzt so, als der Weltverband Fifa die Rückpassregel beschloss und damit die Unsitte unterband, dass die Torhüter das Spiel verzögerten, indem sie den Ball nach einem Rückpass in die Hand nahmen und daraufhin minutenlang die Tribünen nach bekannten Gesichtern absuchten. 32 Jahre später scheint es erneut einen solchen Konsens zu geben: Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat mit der gerade eingeführten „Kapitänsregel“ eine Reform des eigenen Regelwerks beschlossen-und die Rückmeldungen sind überwiegend positiv.
Die „Orangenen“ gewannen am Sonntag bei der SG Hemsbach mit 2:1(1:0).
In der ersten Halbzeit waren die Südhessen die klar überlegene Mannschaft und besaßen mehrere Großchancen. Eigentlich hätten die Gäste zur Halbzeit mit mindestens 4:0 in Führung liegen müssen, so aber ging es für die Mannschaft von Trainer Claudio Poleti nur mit einem 1:0 in die zweiten 45 Minuten. Baris Unvar hatte in der dreizehnten Minute die Führung erzielt. Nach der Pause traf der zur Halbzeit eingewechselte Julian Ferraraccio zum 2:0. In der Schlussphase gingen die Südhessen konditionell auf dem Zahnfleisch, viele Spieler absolvierten maximal die Hälfte der Vorbereitung. Hemsbach gelang zwar durch Fofana Pa Malick noch der Anschlusstreffer (85.), doch die Sportgemeinschaft rettete den ersten Saisonsieg über die Zeit. „Ich muss meine Mannschaft für die tolle kämpferische Leistung loben“, erklärte Poleti nach Spielende.
Auch die zweite Mannschaft gewann am Sonntag zum Saisonauftakt. Der Viernheimer B-Ligist siegte beim TSV 1887 Sulzbach 2 mit 4:2(2:1). In der achten Minute ging die SG durch ein Tor von Lukas Bleier in Führung. Die Hausherren glichen in Person von Yannick Lindemann aus (24.). In der 33. Spielminute besorgte Justin Engelhardt die 2:1-Halbzeitführung für die „Orangenen“. Nach der Pause markierte Yasin Faraj das 3:1 (51.), drei Minuten später war der TSV dank des Treffers von Fatih Beder wieder im Spiel. Erst das 4:2 durch Ali Can Yilmaz sicherte der SG den Auswärtssieg (83.).