• Startseite

Engagement aus Überzeugung

Optimum Sanierungs + Bau GmbH spendet erneut 1.000 Euro zur Förderung der Jugend der SG Viernheim

Am vergangenen Freitag fand im Familiensportpark West ein besonders erfreuliches Ereignis für die SG Viernheim statt: Lars Kaltschmitt, Geschäftsführer der Optimum Sanierungs + Bau GmbH, überreichte dem Jugendleiter des Vereins, Francesco Ferraraccio, einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Optimum GmbH die Nachwuchsarbeit der SG unterstützt-seit dem Jahr 2020 engagiert sich das Unternehmen regelmäßig und verlässlich für die Jugendarbeit des Vereins.

„Die Verbindung entstand ursprünglich über den beruflichen Kontext, hat sich aber über die Jahre zu einer echten Partnerschaft entwickelt“

erläuterte Ferraraccio bei der Übergabe.

„Wir sind überaus dankbar für diese treue Unterstützung, denn sie kommt genau dort an, wo sie dringend benötigt wird – bei den Kindern und Jugendlichen, die bei uns mit Leidenschaft Fußball spielen. Die Optimum GmbH ist inzwischen unser wichtigster und verlässlichster Partner im Jugendbereich.“

„Die Förderung der Jugend liegt uns am Herzen“

Lars Kaltschmitt, der sich bereits vor sieben Jahren erstmals für die SG engagierte-damals mit einer Spende von Fußbällen –, unterstrich seine persönliche Motivation für das wiederholte Engagement:

„Die Jugendförderung liegt mir persönlich sehr am Herzen. Gerade in einer Zeit, in der viele Jugendliche zwischen Schule, Smartphone und Alltagsstress Orientierung suchen, ist der Vereinssport ein unglaublich wichtiger Anker. Hier lernen sie nicht nur Technik und Taktik, sondern vor allem Teamgeist, Respekt und Fairness.“

Die Optimum Sanierungs + Bau GmbH, obwohl noch ein vergleichsweise junges Unternehmen, zeigt mit dieser Spende ein starkes soziales Verantwortungsbewusstsein. Kaltschmitt machte deutlich, dass das Unternehmen trotz eines vollen Terminkalenders für das Jahr 2025 fest entschlossen ist, sich weiterhin für gesellschaftlich sinnvolle Projekte einzusetzen:

„Unsere Firma hat sich auf Sanierungen aller Art spezialisiert – von der energetischen Modernisierung bis zur Komplettsanierung. Aber uns geht es nicht nur um Gebäude, sondern auch um das gesellschaftliche Miteinander. Für uns ist klar: Das Geld ist bei der SG Viernheim genau richtig investiert. Wir wollen bewusst nicht in Altstars oder Prestigeprojekte investieren, sondern in die Zukunft-in die Jugend, in ihr Hobby und ihre Entwicklung.“

Jugendförderung ist eine Investition, die sich für alle lohnt

Auch für die kommenden Monate sind bereits Gespräche über eine intensivere Zusammenarbeit im Gange. Beide Seiten zeigten sich offen für weitere gemeinsame Projekte. Mit dieser Spende und dem anhaltenden Engagement setzt die Optimum Sanierungs + Bau GmbH ein klares Zeichen: Gesellschaftliche Verantwortung beginnt vor der eigenen Haustür-und Jugendförderung ist eine Investition, die sich für alle lohnt.

Text & Bild: VT

Am Freitag überreichte im Familiensportpark West Lars Kaltschmitt (Bild, rechts) von der Optimum Sanierungs + Bau GmbH wie bereits seit 2020 wieder insgesamt stolze 1.000 Euro an SG-Jugendleiter Francesco Ferraraccio zur Unterstützung der Jugend der SG Viernheim.

Weiter lesen Keine Kommentare

Mehr als nur Tore und Siege

SG Viernheim richtet F-Junioren-Spieltag im Familiensportpark West aus

F3-Junioren gewinnen alle Partien

Die F3-Junioren der SG Viernheim.

Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Familiensportpark West in einen wahre Fußballtempel, als die SG Viernheim zu einem besonderen F-Junioren-Spieltag einlud. Unter strahlend blauem Himmel und bei angenehm milden Temperaturen traten zahlreiche Nachwuchskicker an, um gemeinsam dem runden Leder hinterherzujagen. Mit dabei waren auch die F1- und F3-Junioren der SG Viernheim, die mit großem Eifer und ansteckender Begeisterung auf dem grünen Rasen standen.

Die herrliche Sportanlage bot eine perfekte Kulisse für ein Fest des Kinderfußballs. Schon beim Aufwärmen konnte man die gespannte Vorfreude in den Augen der jungen Spieler erkennen. Als dann endlich der Anpfiff ertönte, entwickelte sich auf den Plätzen ein mitreißendes Spektakel voller Spielfreude, Einsatzbereitschaft und ehrgeiziger Duelle. Zahlreiche Zweikämpfe wurden mit vollem Einsatz geführt, jeder Ball wurde umkämpft und jeder Torerfolg lautstark bejubelt. Dabei war es völlig unerheblich, dass die Spiele nicht offiziell gewertet wurden-für die Kinder zählte allein der Spaß am gemeinsamen Spiel, und dieser war in jeder Aktion spürbar.

Besonders bemerkenswert war der überaus faire Umgang der jungen Kicker miteinander. Trotz aller Leidenschaft und Wettkampfstimmung blieb das Miteinander stets respektvoll und freundschaftlich. Beleidigungen oder unsportliche Aktionen? Fehlanzeige! Stattdessen reichten sich die Spieler nach jedem Zweikampf die Hand, klopften sich gegenseitig auf die Schulter und feuerten sich sogar untereinander an. Ein Bild, das nicht nur die Zuschauer am Spielfeldrand, sondern auch die Trainer mit großem Stolz erfüllte.

Kinder zählen Treffer fleißig mit

Natürlich ließ sich die natürliche Zählfreude der Kinder nicht unterbinden. Auch wenn die Ergebnisse offiziell nicht erfasst wurden, rechneten die Spieler fleißig mit-und so war es für die F3-Junioren der SG Viernheim ein besonders erfolgreicher Tag. In all ihren Partien gingen sie als Sieger vom Platz, was natürlich mit umso größerer Begeisterung gefeiert wurde. Doch auch bei den anderen Teams war die Stimmung hervorragend, denn am Ende des Tages gab es nur Gewinner: Die jungen Fußballer, die ihrer Leidenschaft nachgehen konnten, die Trainer, die stolze Fortschritte ihrer Schützlinge sahen, und die Eltern, die mit leuchtenden Augen die Spielfreude ihrer Kinder bewunderten.

So endete ein wunderschöner Fußballtag im Familiensportpark West, der eindrucksvoll bewies, dass es im Jugendfußball nicht nur um Tore und Siege geht, sondern vor allem um Gemeinschaft, Fair-Play und die pure Freude am Spiel. Ein Erlebnis, das den kleinen Kickern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Text & Bild: VT

Weiter lesen Keine Kommentare

Sportgemeinschaft stellt Weichen für die Zukunft

Harmonische Jahreshauptversammlung im Vereinsheim im Familiensportpark West

Beitragssätze einstimmig angepasst

Der Erste Vorsitzende Thorsten Grün

Am vergangenen Freitagabend fand im Vereinsheim des Familiensportparks West die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG Viernheim statt. Unter der Leitung des zweiten Vorsitzenden Denis Treichel versammelten sich die Mitglieder des Vereins, um über wichtige Entwicklungen und Beschlüsse der letzten zwölf Monate zu beraten. Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung, jedoch wurden einige bedeutende Entscheidungen getroffen, darunter eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge sowie eine Satzungsänderung.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Denis Treichel wurde zu Beginn der Versammlung eine Gedenkminute für das verstorbene Vereinsmitglied Karl Singer abgehalten, der im November des vergangenen Jahres verstarb. In ehrendem Gedenken verharrten die Anwesenden in Stille, um an den Verstorbenen zu erinnern.

Anschließend folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. In diesem Jahr konnte jedoch nur ein einziger anwesender Jubilar ausgezeichnet werden: Der Erste Vorsitzende Thorsten Grün erhielt eine Urkunde für seine 20-jährige Mitgliedschaft im Verein.

Bevor Thorsten Grün seinen Bericht über die Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres abgab, äußerte er sein Bedauern über die geringe Beteiligung von Spielern aus der ersten und zweiten Herrenmannschaft an der Versammlung. Zudem kritisierte er die mangelnde Unterstützung bei anfallenden Arbeiten auf der Vereinsanlage.

„Auf der Anlage gibt es immer viel zu tun“

betonte er und forderte die Mitglieder auf, sich aktiver einzubringen. Trotz dieser Herausforderungen konnte der Verein einen erfreulichen Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen: Zum 31. Dezember 2024 war die Mitgliederzahl von 321 auf 346 gestiegen.

Hervorgehoben wurde der große Erfolg der traditionellen Veranstaltungen im Jahr 2024, insbesondere des Vatertagsfestes sowie des Benefizturniers „Christoph 53“. Diese Veranstaltungen waren nicht nur gut besucht, sondern trugen auch zur Stärkung der Vereinsgemeinschaft bei. Bereits jetzt stehen die Termine für 2025 fest: Das deutsch-ungarische Grillfest findet am Vatertag, dem 29. Mai, statt, während das Benefizturnier für den 5. Juli terminiert wurde.

Steigende Rohstoffpreise und höhere Betriebskosten

Der stellvertretende Vorsitzende Denis Treichel

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die einstimmige Verabschiedung einer Beitragsanpassung zum 1. Januar 2026. Die letzte Anpassung der Mitgliedsbeiträge war am 1. Januar 2019 erfolgt. Aufgrund steigender Rohstoffpreise sowie höherer Betriebskosten, beispielsweise für Kleidung, Bälle, Tore und Trikots, wurde eine Erhöhung der Beiträge als notwendig erachtet. Der Jahresbeitrag für Senioren steigt von 75 Euro auf 90 Euro, für die Jugend von 50 Euro auf 60 Euro, ebenso für ermäßigte Mitgliedschaften. Familien zahlen künftig 120 Euro im Jahr anstelle der bisherigen 105 Euro.

Ein weiteres zentrales Thema war die zukünftige Entwicklung des Vereins. Die SG Viernheim verfolgt das Ziel, zusätzliche Sponsoren zu gewinnen, um die finanzielle Basis des Vereins weiter zu stärken. Zudem soll die aktive Teilnahme von Spielern aus den Seniorenmannschaften an der Planung und Organisation von Festen gefördert werden.

150 Jugendspieler in zwölf Mannschaften

Jugendleiter Francesco Ferraraccio berichtete über die aktuelle Situation im Jugendbereich. Derzeit zählt die SG Viernheim 150 Jugendspieler, die in zwölf Mannschaften aufgeteilt sind. Allerdings besteht ein dringender Bedarf an weiteren Jugendtrainern. Darüber hinaus kündigte Thorsten Grün an, dass die Gründung einer B-Junioren-Mannschaft zeitnah angestrebt wird, um das Angebot für den Nachwuchs weiter auszubauen.

Ein weiterer wichtiger Beschluss war die Entlastung des Gesamtvorstands, einschließlich der Kassiererin Heike Kiss, die für ihre einwandfreie Kassenführung von den Kassenprüfern ausdrücklich gelobt wurde. Auch dieser Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Des Weiteren stimmten die Mitglieder einer Satzungsänderung zu, die das Ende einer Mitgliedschaft neu regelt. Laut der aktualisierten Satzung kann der Austritt künftig jeweils zum 30. Juni oder zum 31. Dezember erfolgen. Er muss schriftlich erfolgen und spätestens vier Wochen vor dem jeweiligen Halbjahresende dem Vorstand der SG Viernheim mitgeteilt werden.

Gründung eines Fördervereins vorgeschlagen

Ausbaufähig war am Freitag die Anwesenheit der Spieler der beiden Seniorenmannschaften.

Zum Abschluss der Versammlung brachte der ehemalige Vereinsvorsitzende Michael Mantei Vorschläge ein. Er regte die Gründung eines Fördervereins an, um zusätzliche finanzielle Mittel für den Verein zu generieren. Zudem warb er für eine intensivere Pflege der Vereinshomepage. Zukünftig sollen dort verstärkt Hintergrundberichte sowie aktuelle Berichte der Fußballherren- und Juniorenmannschaften veröffentlicht werden. Mit diesen abschließenden Worten endete die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG Viernheim, die geprägt war von wichtigen Entscheidungen und Weichenstellungen für die Zukunft des Vereins.

Text & Bild: VT

Weiter lesen Keine Kommentare