Gennaro de Angelis bleibt bis Saisonende Cheftrainer
Im letzten Pflichtspiel des Jahres hat am Sonntag A-Ligist SG Viernheim die Spvgg. Ilvesheim mit 2:1 besiegt. Nach der Partie gab der Verein bekannt, dass der bisherige Co-Trainer Gennaro de Angelis das Team bis zum Saisonende als Cheftrainer übernehmen wird.
Im Familiensportpark West begann die SG stark und ging nach einem Freistoß von Daniel Danielczyk verdient in Führung (27.). Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel der Gäste druckvoller, das Tor erzielte aber die Sportgemeinschaft. Nach einer sehenswerten Einzelaktion von Torjäger Pamo Dou Samba stand es 2:0 (58.). Zwei Minuten später verkürzte Alban Gashi. In der Schlussphase retteten die Gastgeber den Heimsieg über die Zeit. Ilvesheim schwächte sich selbst mit einer Ampelkarte kurz vor Spielende. Der neue Cheftrainer Gennaro de Angelis lobte nach dem Sieg die Einstellung seines Teams.
„Die Mannschaft hat sich zerrissen. Eine tolle Leistung der Jungs.“
Für die SG Viernheim spielten:
Heuser, Pankratz, Akdagcik, Samba, Altindag (69.Kocaman), D. Jeremic (50.Ülker), D. Danielczyk, Umuc (61.Brechtel), E. Danielczyk (74.Ilgüner), Sabara, D`Asseler.
SG Viernheim empfängt am Sonntag die Spvgg. Ilvesheim
Bisheriger Co-Trainer Gennaro de Angelis betreut Team
Im letzten Pflichtspiel des Jahres empfängt am Sonntag um 14 Uhr die SG Viernheim die Spvgg. Ilvesheim. Nach der Trennung von Trainer Christiaan Pförtner wird der bisherige Co-Trainer Gennaro de Angelis die Mannschaft betreuen.
Für die SG Viernheim endet am Sonntag ein sportlich turbulentes, aber sehr erfolgreiches Jahr. Unter Thomas Jöhl gelang im Sommer der Aufstieg in die Kreisklasse A. Sehr zum Bedauern des Vereins und der Mannschaft hatte der Übungsleiter bereits Wochen vor dem Saisonende erklärt, dass er nach der Spielzeit den Verein verlassen werde. Als Nachfolger verpflichteten die „Orangenen“ Christiaan Pförtner sowie als Co-Trainer Gennaro de Angelis. Der Start in die Saison misslang, die Sportgemeinschaft fand sich nach dem vierten Spieltag mit nur einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Mit einem 4:1-Auswärtssieg im Stadtduell gegen die zweite Mannschaft des TSV Amicitia ging es für die Südhessen auch tabellarisch bergauf.
Deutliche Niederlage in der Hinrunde
Am vergangenen Sonntag siegten die „Orangenen“ zu Hause gegen den SSV Vogelstang mit 3:0 und besitzen mit 18 Punkten sechs Zähler Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz. Trotzdem kam nach dem Spiel das Aus für Pförtner. Klar ist: Sportliche Gründe waren nicht der Ausschlag. Während sich der Vorstand der SG bedeckt hält und die Zukunft plant, wurde der Ex-Trainer gegenüber dem „Viernheimer Tageblatt“ deutlich.
„Mir wurde mitgeteilt, dass ein Teil der Mannschaft unzufrieden mit mir sei und diese Spieler planten, den Verein im Winter zu verlassen.“
Nun soll der bisherige Co-Trainer Gennaro de Angelis die SG mit einem Sieg in die Winterpause führen. Keine leichte Aufgabe, setzte es doch im ersten Saisonspiel eine 1:5-Niederlage bei der Spvgg. 03 Ilvesheim.
Nichts kann Menschen besser verbinden als der Sport
Sportvereine wie die Sportgemeinschaft 1983 Viernheim e.V. sind ein Paradebeispiel dafür, dass Integration spielend gelingt. Nichts kann Menschen besser verbinden als der Sport. Menschen verschiedenster Herkunft, Bildung und Einkommen werden im Vereinsleben zu einem Team, unabhängig davon dass sie im Alltag aufgrund verschiedenster Faktoren weniger Berührungspunkte haben. Während uns also bestimmte Gegebenheiten im Privat- und Berufsleben davon trennt, mit Menschen verschiedenster Herkunft in Kontakt zu treten, wird durch die aktive Teilnahme am Vereinsleben eine gemeinsames Schaffen ermöglicht.
Wir sind ein Verein, der aus verschiedensten Nationalitäten besteht, Unsere Vereinsmitglieder haben Migrationshintergund und Wurzel in der Türkei, Russland, dem Balkan, Italien und Spanien, nur um einige zu nennen. Wir beheimaten auch einen ungarischen Kulturverein in unserem Vereinsheim.
Seit neustem Begrüßen wir zudem neue aktive Sportmitglieder aus Gambia und Syrien. Die Internationalität macht sich nun mehr denn je auch auf dem Sportplatz bemerkbar, wo nun auch Englisch gesprochen wird um bestehende Kommunikationshindernisse zu überwinden.
Geholfen wird mit einer kostenfreien Mitgliedschaft, Bereitstellung von Trainingstextilien, Integration in die regulären Vereinsmannschaften, Hilfe bei Behördengängen, Organisation unter den Teamkameraden von Fahrdiensten.
Es gibt ein neues “wir”. Das neue wir sind unsere gambianischen und syrischen Mitspieler. Sie geben uns etwas zurück. Sie bringen sich aktiv ein, sie bringen Spaß in die Truppe, schießen Tore und feiern mit uns mit.
Vielen Dank an die Egidius-Braun-Stiftung, welche uns mit 500€ unterstützt.