„Orangene“ zeigen Zusammenhalt, Freude und Begeisterung
Ein ereignisreicher und unvergesslicher Fußballtag liegt hinter den jüngsten Talenten der SG Viernheim. Am vergangenen Sonntag machte sich die Bambini-Mannschaft des Jahrgangs 2018 mit ihrem neuen Trainer Daniel Jeremic auf den Weg nach Forst, um an einem liebevoll organisierten Freiluftturnier teilzunehmen.
Bereits bei der Ankunft auf dem idyllisch gelegenen Sportgelände in Forst war den kleinen Fußballern die Aufregung deutlich anzumerken. Mit funkelnden Augen und voller Tatendrang betraten sie das Turnierareal, begleitet von einer großen Delegation aus Eltern, Großeltern und Geschwistern, die mit ihrer Unterstützung für eine stimmungsvolle Kulisse sorgten. Das lebendige Stimmengewirr, das Klatschen, das Anfeuern – all das trug zur besonderen Atmosphäre bei, in der sich die Kinder sofort wohlfühlten. Es war ein Tag, der den jüngsten Kickern nicht nur sportlich viel abverlangte, sondern ihnen auch in emotionaler Hinsicht sehr viel gab.
Sobald der Ball rollte, zeigten die Bambini der SG Viernheim, dass sie nicht nur mit Begeisterung, sondern auch mit einem bemerkenswerten fußballerischen Verständnis an das Spiel herangehen. Es war beeindruckend zu sehen, wie selbstverständlich die Kinder miteinander kombinierten, sich gegenseitig unterstützten und trotz ihres jungen Alters bereits ein ausgeprägtes Gefühl für Raumaufteilung und Spielstruktur entwickelten. Immer wieder wagten sich die kleinen Spieler mutig in Eins-gegen-Eins-Situationen, ließen ihre Gegenspieler mit geschickten Dribblings stehen oder leiteten klug mit präzisen Pässen gefährliche Angriffe ein. Dabei stand nicht das individuelle Talent im Vordergrund, sondern das Zusammenspiel – der Teamgedanke, der bei der SG Viernheim seit jeher großgeschrieben wird.
Der Einsatz der Kinder war von Beginn an ungebrochen. Auch bei hohen Temperaturen und zunehmender Müdigkeit gaben sie keinen Ball verloren und kämpften aufopferungsvoll für ihre Mannschaft. Mit jeder gelungenen Aktion wuchs das Selbstvertrauen, und wenn ein Tor erzielt wurde, war die Freude nicht nur auf dem Platz, sondern auch am Spielfeldrand grenzenlos. Die mitgereisten Familien sorgten mit Applaus, Zurufen und fröhlichem Beifall für eine warmherzige und motivierende Umgebung, in der sich die Kinder sichtbar wohlfühlten. Jeder Treffer wurde gefeiert, als wäre es der entscheidende im WM-Finale – mit strahlenden Gesichtern, lachenden Augen und jubelnden Armen.
Faire Spiele
Besonders bemerkenswert war dabei die Fairness, mit der alle Begegnungen ausgetragen wurden. Die Kinder begegneten sich mit Respekt und zeigten, dass auch im Wettbewerb sportliche Werte wie Toleranz und gegenseitige Wertschätzung nicht zu kurz kommen müssen. Diese Haltung spiegelte sich auch in der Atmosphäre unter den Trainern und Eltern wider, die das Turnier nicht nur als sportliches Ereignis, sondern auch als Gemeinschaftserlebnis verstanden.
Als das Turnier nach mehreren intensiven Spielen schließlich seinem Ende entgegenging, wurde es noch einmal richtig feierlich. Bei der Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Medaille-nicht für den ersten Platz, sondern als sichtbares Zeichen für den gezeigten Einsatz, den unermüdlichen Fleiß und die Freude am Spiel. Für die Bambini der SG Viernheim war diese Auszeichnung ein echter Höhepunkt. Stolz präsentierten sie ihre Medaillen den Eltern, hielten sie in die Höhe und ließen sich strahlend für Familienalben fotografieren. Diese kleinen Momente, festgehalten in Bildern und Herzen, machen den Fußball im Kindesalter zu etwas ganz Besonderem.
Großes Potenzial
Für Trainer Daniel Jeremic, der selbst noch in der abgelaufenen Saison in der ersten Herrenmannschaft der SG gespielt hat, war dieser Tag ein deutliches Signal dafür, wie lohnenswert die intensive Arbeit mit dem Nachwuchs ist. Er zeigte sich tief beeindruckt von der Spielfreude und dem Engagement seiner jungen Schützlinge, die an diesem Tag mehr als nur fußballerische Fortschritte machten. Die Kinder hätten nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bewiesen, wie stark ein Team durch Zusammenhalt, Freude und Begeisterung wachsen kann.
Mit der positiven Erfahrung aus Forst im Rücken starten die Bambini nun motiviert in die nächsten Trainingseinheiten. Das Turnier hat nicht nur gezeigt, dass in dieser Mannschaft großes Potenzial steckt, sondern auch, dass der eingeschlagene Weg genau der richtige ist. Mit Fleiß, Teamgeist und der unbändigen Leidenschaft für das Spiel ist bei den jüngsten Kickern der SG Viernheim in den kommenden Monaten noch viel zu erwarten.
Bambini der SG Viernheim, Jahrgänge 2018 und 2019 gemischt, beeindrucken beim Freiluftturnier des SV Rippenweier
Ein ereignisreicher Fußballtag liegt hinter den jüngsten Kickern der SG Viernheim. Am vergangenen Samstag reiste eine gemischte Mannschaft der Jahrgänge 2018 und 2019 zum Freiluftturnier des SV Rippenweier-ein sportliches Highlight, auf das sich die Kinder, ihre Trainer sowie zahlreiche mitgereiste Familienmitglieder mit großer Vorfreude vorbereitet hatten. Der Ausflug auf die idyllisch gelegene Sportanlage in Rippenweier sollte nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein voller Erfolg werden.
Schon beim Eintreffen der jungen Fußballer war die Begeisterung kaum zu übersehen. Mit leuchtenden Augen, voller Neugier und hochmotiviert betraten die Kinder das Turniergelände. Die besondere Atmosphäre, die durch die Vielzahl teilnehmender Mannschaften aus der Region und die lautstarke Unterstützung von Eltern, Geschwistern und Fans entstand, sorgte für einen zusätzlichen Motivationsschub bei den Spielern in Orange. Die Vorfreude auf faire Begegnungen, neue Freundschaften und natürlich auf spannende Spiele war allgegenwärtig.
Kombinationsstark und mutig: Auftritt mit fußballerischem Glanz
Auf dem Platz zeigten die Bambini der SG Viernheim von Beginn an eine beeindruckende Mischung aus Einsatzfreude, Spielfreude und Teamgeist. Die Kinder kombinierten mutig und suchten immer wieder den direkten Weg zum gegnerischen Tor. Besonders auffällig war das gute Zusammenspiel der jungen Spieler, die trotz ihres Alters schon ein beachtliches Verständnis für das Miteinander auf dem Feld zeigten. In vielen Szenen wurden sehenswerte Dribblings und präzise Zuspiele bejubelt-sowohl von den begeisterten Eltern am Spielfeldrand als auch von den Trainern, die stolz das Spielgeschehen begleiteten.
Die kleinen Fußballer nutzten ihre Chancen konsequent und konnten mehrere Tore erzielen. Jedes einzelne wurde mit ausgelassener Freude gefeiert – ein Lächeln hier, ein Jubelsprung dort, und immer wieder Applaus von den Rängen. Die Begegnungen waren durchweg fair geführt, geprägt von Respekt und gegenseitiger Anerkennung – ganz im Sinne der Idee des Kinderfußballs.
Medaille als Zeichen für eine tolle Teamleistung
Nach mehreren intensiven Spielen und emotionalen Momenten ging das Turnier schließlich zu Ende. Für ihre gezeigten Leistungen wurden alle teilnehmenden Kinder mit einer Medaille ausgezeichnet – ein Moment, der bei den kleinen Sportlern für große Freude sorgte. Mit sichtlichem Stolz nahmen die Bambini der SG Viernheim ihre Auszeichnungen entgegen. Die Medaille wurde anschließend nicht nur um den Hals getragen, sondern auch stolz in die Kameras gehalten und in vielen Familienfotos festgehalten.
Für das Trainerteam war die Teilnahme am Turnier ein weiterer Beweis dafür, wie sehr sich das regelmäßige Training und der gemeinsame Teamgeist auszahlen. Die Kinder zeigten, dass sie mit viel Spaß und Konzentration bei der Sache sind und bereits in jungen Jahren grundlegende sportliche und soziale Werte verinnerlicht haben. Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein emotionales Erlebnis, das Spieler und Familien lange in Erinnerung behalten werden.
Mit der positiven Erfahrung aus Rippenweier im Gepäck blicken die Bambini der SG Viernheim nun zuversichtlich auf die kommenden Trainingseinheiten und Turniere. Die Leistung am Samstag hat deutlich gemacht, dass mit dieser Mannschaft in Zukunft noch viel zu erwarten ist.
Firma Dewald Haustechnik unterstützt erneut die Nachwuchsarbeit der SG Viernheim
Die SG Viernheim setzt seit vielen Jahren ein leuchtendes Beispiel für gelebte Vereinsarbeit, insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung. Mit ihrer aktiven, leidenschaftlichen und nachhaltigen Jugendarbeit schafft sie nicht nur sportliche Perspektiven für junge Fußballer in der Brundtlandstadt, sondern stärkt auch das soziale Miteinander und die Gemeinschaft. Diese kontinuierliche Aufbauarbeit wäre ohne engagierte Ehrenamtliche und verlässliche Partner aus der Region kaum in diesem Umfang möglich. Umso bemerkenswerter ist das langjährige und erneute Engagement der Firma Dewald Haustechnik, die am 11. Juni erneut ein starkes Zeichen für den Jugendfußball setzte.
Bei einer kleinen Übergabezeremonie im Familiensportpark West überreichte Nico Dewald drei vollständige Trikotsätze sowie 40 hochwertige Trainingsbälle an die Jugendmannschaften der SG Viernheim. Dabei gingen zwei der neuen Trikotsätze an die F-Junioren, einer an die D-Junioren-Mannschaften, die regelmäßig mit Begeisterung, Einsatzfreude und Teamgeist auf dem Rasen stehen und in ihren Altersklassen den Verein mit Stolz vertreten. Für die SG Viernheim ist diese Spende weit mehr als nur ein materieller Beitrag. Sie steht sinnbildlich für Zusammenhalt, lokale Verbundenheit und die Förderung junger Talente-Werte, die sowohl der Sportgemeinschaft als auch der Firma Dewald wichtig sind. Jugendleiter Francesco Ferraraccio betonte bei der Übergabe:
„Dankeschön an die Firma Dewald für die erneute Unterstützung. Trikots und Bälle können wir für die Kinder immer gebrauchen. Es ist schön zu sehen, dass es in Viernheim Unternehmen gibt, die sich langfristig für unsere Jugend einsetzen.“
Nico Dewald (Bild, links) und Francesco Ferraraccio.
Dewald Haustechnik – Langjähriger Partner mit sozialem Engagement
Die Firma Dewald Haustechnik ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Unterstützerfamilie der SG Viernheim. Ob bei Trikotspenden, Sachmitteln oder gezielter Förderung – die Viernheimer Firma setzt sich konsequent für den lokalen Nachwuchssport ein. Dass die Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Brundtlandstadt für das Unternehmen mehr ist als ein Lippenbekenntnis, zeigt sich nicht zuletzt an der langfristigen Ausrichtung der Partnerschaft. Auch für die kommende Spielzeit 2025/26 ist ein weiteres Engagement geplant. „Es ist uns eine echte Herzensangelegenheit, die Kinder in unserer Stadt zu fördern“, sagte Nico Dewald bei der Übergabe.
Sportvereine wie die SG Viernheim leisten eine enorme gesellschaftliche Aufgabe. Sie vermitteln Werte, fördern das Miteinander und bieten Kindern und Jugendlichen ein wertvolles Umfeld für ihre persönliche Entwicklung. Wir unterstützen das sehr gerne.“
Dieses Bekenntnis zur Region und zur Jugend ist nicht selbstverständlich und verdient höchste Anerkennung.
Francesco Ferraraccio – Motor der Jugendabteilung
Dass die SG Viernheim im Jugendbereich so erfolgreich und aktiv agiert, ist nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz von Jugendleiter Francesco Ferraraccio zu verdanken. Er ist nicht nur Organisator, Ansprechpartner und Koordinator, sondern auch Netzwerker, Motivator und Brückenbauer. Mit großem persönlichen Engagement kümmert er sich seit Jahren um die Nachwuchsarbeit, plant Turniere, organisiert Ausrüstung und pflegt den Kontakt zu Förderern wie der Firma Dewald. Sein Blick richtet sich dabei stets auf das große Ganze: die kontinuierliche Entwicklung der SG-Jugend. Dazu gehört nicht nur der sportliche Erfolg auf dem Platz, sondern auch die soziale Verantwortung, die der Verein in der Kinder- und Jugendarbeit übernimmt. Die Gewinnung von Sponsoren ist dabei ein wichtiger Bestandteil – und Ferraraccio versteht es wie kaum ein anderer, Unterstützer für die gemeinsame Sache zu begeistern.
SG Viernheim-mehr als nur ein Fußballverein
Die SG Viernheim beweist mit ihrer vorbildlichen Jugendarbeit, dass ein Fußballverein weit mehr sein kann als nur ein Ort für sportliche Betätigung. Die Unterstützung durch lokale Unternehmen wie Dewald Haustechnik hilft dabei, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die für eine moderne, qualitätsvolle Nachwuchsarbeit notwendig sind. Ob Trainingsausstattung, Trikots oder einfache Dinge wie ausreichend Spielbälle-all das ist nicht selbstverständlich und muss immer wieder neu organisiert und finanziert werden. Die Freude der Kinder über neue Trikots oder frische Bälle ist riesig-sie identifizieren sich mit „ihrem“ Verein und tragen mit Stolz das Orange der SG Viernheim.
Fazit: Ein starkes Miteinander für eine starke Jugend
Der 11. Juni 2025 war mehr als nur ein Tag der Trikotübergabe-er war ein weiterer Beleg dafür, wie viel Herzblut, Gemeinschaft und Engagement hinter der Jugendarbeit der SG Viernheim steckt. Mit Sponsoren wie der Firma Dewald Haustechnik, engagierten Funktionären wie Francesco Ferraraccio und begeisterten Kindern und Eltern zeigt die SG eindrucksvoll, wie moderner, zukunftsorientierter Vereinsfußball funktionieren kann. Die SG Viernheim lebt ihre Vorbildrolle und gibt jungen Menschen Tag für Tag das, was im Fußball wie im Leben zählt: Struktur, Begeisterung, Werte und ein starkes Teamgefühl.