F1 der SG Viernheim nimmt an F-Junioren-Spieltag in Käfertal teil
Ein Hauch von Herbst lag über dem Käfertaler Kunstrasenplatz, als am Samstagmorgen die F-Junioren des SC Käfertal zum nächsten Spieltag ihrer Altersklasse einluden. Zwischen aufgeregten Elternstimmen und dem rhythmischen Klatschen der aufspringenden Bälle herrschte jene besondere Mischung aus Spannung und Unbeschwertheit, die Jugendfußball so einzigartig macht. Mitten in diesem bunten Treiben standen die F1-Junioren der SG Viernheim, die mit sichtbarer Begeisterung, großem Teamgeist und einer bemerkenswerten Geschlossenheit antraten. Für die jungen Kicker war es weit mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb-es war ein Vormittag voller Spielfreude, Emotionen und gemeinsamer Erlebnisse. In allen Partien zeigte die Mannschaft, dass sie bereits ein gutes Gefühl für das Zusammenspiel entwickelt hat. Immer wieder suchten die Spieler den Blickkontakt, kommunizierten auf dem Feld und unterstützten sich gegenseitig, wann immer ein Mitspieler in Bedrängnis geriet. Ob über die Flügel oder durch die Mitte-die SG agierte mutig, spielte den Ball geschickt nach vorne und bewies, dass sie in den vergangenen Wochen im Training große Fortschritte gemacht hat. Besonders beeindruckend war das Engagement, mit dem sich die Kinder in jeden Zweikampf warfen. Kein Ball wurde verloren gegeben, kein Rückstand nahm der Mannschaft die Freude am Spiel. Der F-Junioren-Spieltag in Käfertal zeigte eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft und Lernbereitschaft in den Nachwuchskickern der SG Viernheim steckt. Auch wenn in dieser Altersklasse bewusst auf die Erfassung von Ergebnissen verzichtet wird, war deutlich zu erkennen, dass die Mannschaft mit jeder Partie an Erfahrung und Selbstvertrauen gewinnt. Die Fortschritte im Zusammenspiel, die taktische Disziplin und die Freude am Fußball machen deutlich, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht.
Fußball A-Ligist SG Viernheim schafft dank 3:2-Heimsieg über SC Blumenau ersten Saisonsieg
Endlich wieder Grund zum Jubeln für die SG Viernheim: Mit einem dramatischen 3:2(2:1)-Heimsieg über den SC Blumenau hat der A-Ligist am Sonntag im Familiensportpark West seinen ersten Saisonsieg gefeiert und damit zugleich ein wichtiges Lebenszeichen im Kampf um den Klassenerhalt gesendet. Nach einer aufwühlenden Partie, die von Einsatz, Leidenschaft und Kampfgeist geprägt war, fiel der Siegtreffer erst in der Nachspielzeit-ein emotionaler Moment, der bei Spielern, Trainern und Anhängern der „Orangenen“ für unbändigen Jubel sorgte.
Interimstrainer Thorsten Grün, der gleichberechtigt mit Jugendleiter Francesco Ferraraccio an der Seitenlinie das Kommando führte, erlebte einen Nachmittag, der sinnbildlich für die schwierigen vergangenen Wochen, aber auch für den ungebrochenen Willen des Teams stand. Die Mannschaft zeigte sich gegenüber den letzten Auftritten deutlich verbessert, sowohl in der Einstellung als auch im spielerischen Auftreten. Besonders auffällig war die Geschlossenheit, mit der die Spieler auftraten – ein Punkt, der zuletzt immer wieder vermisst worden war.
In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer im Familiensportpark West ein lebhaftes Spiel. Nach einer knappen halben Stunde belohnten sich die Gastgeber für ihren engagierten Auftritt. Akeem Schmitt zirkelte einen Freistoß aus etwa 20 Metern mit viel Gefühl über die Mauer hinweg unhaltbar in den Winkel-ein Treffer, der nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch bei den Zuschauern Begeisterung auslöste. Der Führungstreffer schien die Blockade im Kopf der Spieler zu lösen. Nur sechs Minuten später legte Julian Ferraraccio nach und erhöhte auf 2:0. Doch kurz vor der Pause kehrte die Spannung zurück. Dank eines Elfmetertores von Allan Berger stand es nur noch 2:1 für die SG. Mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 ging es in die Halbzeitpause – und der SC Blumenau witterte seine Chance.
Vier Punkte aus den letzten zwei Spielen
Die Gäste kamen deutlich wacher aus der Kabine und nutzten gleich ihre erste Gelegenheit. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff fiel der Ausgleich durch Matarr Touray. Der 2:2-Ausgleich war ein Rückschlag für die SG Viernheim, die sich in den vergangenen Wochen oft von solchen Momenten hatte aus der Bahn werfen lassen. Doch an diesem Tag war etwas anders. Statt auseinanderzufallen, zeigte die Mannschaft Charakter. Die Viernheimer kämpften sich zurück ins Spiel, gewannen wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld und suchten immer wieder den Weg nach vorn. Als die Nachspielzeit bereits lief und vieles auf ein Unentschieden hindeutete, schlug die SG Viernheim durch Ferraraccio noch einmal zu. Der Jubel über den Siegtreffer war grenzenlos – Spieler, Trainer und Zuschauer lagen sich in den Armen, während die Erleichterung nach Wochen des Frusts spürbar war. Mit diesem Sieg beendeten die „Orangenen“ nicht nur ihre Negativserie, sondern setzten auch ein wichtiges Zeichen an die Konkurrenz. Nach dem 2:2 beim SC United Weinheim war es der zweite Punktgewinn in Folge unter der neuen sportlichen Leitung von Thorsten Grün und Francesco Ferraraccio. Die beiden Verantwortlichen wollen die Mannschaft bis zur Winterpause führen und ihr Stabilität verleihen.
Kapitän verlässt Verein
Trotz der Freude über den Erfolg gibt es jedoch auch einen Wermutstropfen. Kapitän Ali Can Yilmaz hat den Verein verlassen und sich dem Ligakonkurrenten SC United Weinheim angeschlossen. Dort wird er auch als Co-Trainer fungieren. Spielberechtigt ist Yilmaz erst in der Rückrunde. Die Verantwortlichen beim Verein wollen nun an die kämpferische Leistung anknüpfen und den Aufwärtstrend bestätigen. Der Sieg gegen Blumenau war ein erster Schritt, doch allen Beteiligten ist klar, dass noch ein weiter Weg vor der Mannschaft liegt. Die Defizite in der Konstanz und Disziplin, die in den vergangenen Monaten immer wieder für Unruhe gesorgt hatten, gilt es endgültig abzulegen.
Am Ende eines turbulenten Fußballnachmittags stand jedoch vor allem eines im Vordergrund: Die SG Viernheim kann doch noch gewinnen. Mit Leidenschaft, Entschlossenheit und Teamgeist hat die Mannschaft gezeigt, dass sie sich noch nicht aufgegeben hat. Der Last-Minute-Sieg gegen den SC Blumenau könnte damit zum Wendepunkt einer bislang schwierigen Saison werden – ein Sieg, der nicht nur drei Punkte, sondern auch ein Stück verloren geglaubtes Selbstvertrauen zurückbrachte.
Die C-Junioren haben am Samstag ihr Heimspiel gegen den VfB Gartenstadt mit 0:3 verloren.
Für die SG Viernheim spielten: Samstag-Kempf, Sonko (46.Andrew Schmitt), Ferraraccio, Kamara, Akeem Schmitt, Bezabh, Pla Fernandez, Ilgüner, Ertanir(72.Nguse), Engelhardt(88.Sopov).
F2 der SG Viernheim nimmt an F-Junioren-Spieltag in Mannheim teil
Begeisterung, Teamgeist und sportlicher Einsatz bestimmten am Samstagmorgen die Atmosphäre im traditionsreichen Seppl-Herberger-Stadion in Mannheim, wo zahlreiche Nachwuchsmannschaften beim F-Junioren-Spieltag des SV Waldhof Mannheim aufeinandertrafen. Unter ihnen auch die F2-Junioren der SG Viernheim, die mit großem Engagement, sichtbarer Spielfreude und einer beeindruckenden Portion Leidenschaft auftraten. Schon früh am Morgen herrschte auf dem Gelände reges Treiben: Eltern, Trainer und Kinder versammelten sich bei frischer Herbstluft, während der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und Stadionrasen über dem Platz lag – beste Voraussetzungen für einen Tag, an dem der Fußball im Mittelpunkt stand. Von Beginn an war zu spüren, dass es den jungen Spielern nicht nur um Tore, sondern um das gemeinsame Erlebnis ging. Mit leuchtenden Augen, farbenfrohen Trikots und voller Vorfreude betraten die Viernheimer Nachwuchskicker den Rasen. Kaum ertönte der Anpfiff, zeigten sie, was sie im Training gelernt hatten: geschickte Ballkontrolle, wachsames Stellungsspiel und mutige Vorstöße nach vorne. Dabei kam es zu zahlreichen intensiven, aber stets fairen Zweikämpfen, die den Kampfgeist und die sportliche Haltung der Kinder eindrucksvoll unter Beweis stellten. Trotz aller Anstrengung blieb der Spaß stets im Vordergrund. Jedes gelungene Dribbling, jeder gewonnene Zweikampf und natürlich jedes erzielte Tor wurde ausgelassen gefeiert-auf dem Platz wie auch auf den Rängen. Die F2-Junioren der SG Viernheim zeigten an diesem Tag eine geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders auffällig war, wie gut die Kinder bereits als Team zusammenarbeiten, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam nach vorne spielen. Auch wenn es bei diesem Spieltag-wie bei allen Veranstaltungen dieser Altersklasse-nicht in erster Linie um das Ergebnis geht, sondern um das gemeinsame Erlebnis, war deutlich zu erkennen, dass die Viernheimer mit großem Ehrgeiz und Freude bei der Sache sind.