Autor Archiv

Kim-Pascal Boysen nicht mehr Co-Trainer bei der SG Viernheim

Volle Konzentration auf Leistung als Spieler

Für die kommende Saison hat der Fußball-A-Ligist SG Viernheim eine entscheidende personelle Weichenstellung vorgenommen: Thomas Jöhl wird ab der Spielzeit 2025/26 das Traineramt bei den „Orangenen“ übernehmen. Mit dieser Rückkehr des erfahrenen Übungsleiters kehrt zugleich eine vertraute und bewährte Handschrift an die Seitenlinie zurück. Bereits zwischen 2015 und 2016 war Jöhl für die SG tätig und hatte damals maßgeblichen Anteil daran, dass die Mannschaft überraschend den zweiten Tabellenplatz in der Kreisklasse B belegte und damit den Aufstieg in die Kreisklasse A realisierte. Diese erfolgreiche Ära soll nun mit neuem Elan fortgeführt werden.

Mit dem Wechsel auf der Trainerbank ist jedoch auch eine Veränderung im Funktionsteam verbunden. Der bisherige Co-Trainer Kim-Pascal Boysen wird künftig nicht mehr in dieser Rolle tätig sein. Der 37-Jährige, der in der vergangenen Spielzeit zunächst an der Seite von Claudio Poleti und später unter Aytac Altindag als Assistent wirkte, hat sich dazu entschlossen, seine Tätigkeit als Co-Trainer zu beenden, um sich künftig vollständig auf seine Rolle als aktiver Spieler zu konzentrieren. Eine Entscheidung, die sowohl im Trainerstab als auch innerhalb der Mannschaft auf Verständnis und Unterstützung trifft.

Boysen hatte in der vergangenen Saison mit mehreren Verletzungen zu kämpfen und war deshalb in der Rückrunde nur selten auf dem Platz zu sehen. Gerade in der Phase, als es für die SG sportlich besonders eng wurde und der Klassenerhalt nur mit Mühe gesichert werden konnte, fehlte der erfahrene Mittelfeldspieler häufig verletzungsbedingt. Dennoch ist seine Bedeutung für das Team unbestritten.

Stärken wieder voll zur Geltung bringen

Auch bei den Fans der SG Viernheim genießt Boysen nach wie vor ein hohes Ansehen. Viele hoffen, dass er unter dem neuen Trainer seine Stärken wieder voll zur Geltung bringen und der Mannschaft sportlich entscheidend helfen kann. Mit seiner Übersicht, seinem Spielverständnis und seiner mentalen Präsenz ist Boysen nach wie vor ein Spieler, der dem Team Stabilität und Struktur geben kann. Die Entscheidung, sich voll auf das Spielerische zu fokussieren, könnte sich daher nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für die sportliche Entwicklung der SG Viernheim als richtungsweisend erweisen.

Mit der Verpflichtung von Thomas Jöhl und der Rückkehr von Boysen in eine klar definierte Spielerrolle geht die SG Viernheim mit einem klaren Konzept in die neue Saison. Ziel ist es, nicht nur sportlich wieder für mehr Konstanz zu sorgen, sondern auch eine neue Teamstruktur zu entwickeln, die von Disziplin, Einsatzbereitschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit geprägt ist. Der Trainingsauftakt ist für den 14. Juli im Familiensportpark West angesetzt. Dann wird sich zeigen, in welcher Form sich Kim-Pascal Boysen präsentiert-und ob er tatsächlich wieder zu jener Führungsfigur wird, die den Unterschied ausmachen kann.

Text & Bild: VT

Weiter lesen Keine Kommentare

„Wie ein Sechser im Lotto“

Thomas Jöhl neuer Trainer von A-Ligist SG Viernheim

In der Saison 2015/16 mit den „Orangenen“ in die Kreisklasse A aufgestiegen

Nach neun Jahren kehrt Thomas Jöhl zur SG Viernheim zurück und übernimmt ab der Saison 2025/26 das Traineramt beim A-Ligisten. Die Verpflichtung des erfahrenen Übungsleiters gilt nicht nur als Rückkehr zu alten Erfolgen, sondern auch als bedeutender Schritt für die sportliche Neuausrichtung der „Orangenen“, die zuletzt in der Kreisklasse A eine schwierige Rückrunde hinter sich gebracht haben.

Jöhls Name ist in Viernheim keineswegs unbekannt. Bereits in der Saison 2015/16 hatte er die Sportgemeinschaft trainiert und in dieser Spielzeit für eine echte Überraschung gesorgt. Unter seiner Führung belegte die Mannschaft den zweiten Platz in der Kreisklasse B und sicherte sich damit den Aufstieg in die Kreisklasse A. Besonders beeindruckend war damals die Defensivleistung der Mannschaft: In 29 Partien kassierte das Team lediglich 28 Gegentore-ein herausragender Wert, der damals Ligaspitze bedeutete. Auch in der Fairnesstabelle positionierte sich die SG im soliden Mittelfeld. Der damalige Aufstieg war für den Verein ein sportlicher Meilenstein. Trotz des Erfolgs verabschiedete sich Jöhl nach der Saison-eine Entscheidung, die bereits vor dem Saisonfinale feststand. Seitens der SG Viernheim hätte man den Trainer gerne gehalten, doch Jöhl schlug einen anderen Weg ein.

Im Jahr 2023 war Thomas Jöhl für ein halbes Jahr Trainer der zweiten Mannschaft des TSV Amicitia Viernheim. Dort gelang es ihm, die Mannschaft zum Klassenerhalt zu führen.

Klassenerhalt mit dem TSV Amicitia Viernheim 2

In den vergangenen Jahren sammelte Jöhl weitere Erfahrung im Amateurfußball der Region. Besonders erfolgreich war seine letzte Station bei FV Fortuna Heddesheim 2, wo er in der abgelaufenen Saison die Meisterschaft feiern durfte – ebenfalls in der Kreisklasse A. Im Jahr 2023 war er zudem für ein halbes Jahr Trainer der zweiten Mannschaft des TSV Amicitia Viernheim. Dort gelang es ihm, die Mannschaft zum Klassenerhalt zu führen. Mit dem erneuten Engagement bei der SG Viernheim schließt sich für Jöhl ein Kreis- diesmal jedoch mit der klaren Zielsetzung, langfristig etwas aufzubauen.

Francesco Ferraraccio, Jugendleiter der SG Viernheim und langjähriger Weggefährte Jöhls, zeigte sich hocherfreut über die Rückkehr des Trainers. In seiner Stellungnahme bezeichnete er die Verpflichtung als „einen Sechser im Lotto“ für den Verein. Nach einer Saison, in der die SG Viernheim den Klassenerhalt nur knapp sichern konnte, sei Jöhl genau der richtige Mann, um die sportliche Wende einzuleiten. Insbesondere seine gradlinige Art, seine klare Kommunikation sowie sein ausgeprägter Wert auf Disziplin und Struktur werden im Verein hochgeschätzt.

14. Juli Trainingsauftakt

Der offizielle Trainingsauftakt für die neue Saison ist auf den 14. Juli um 19 Uhr im Familiensportpark West terminiert. Laut Ferraraccio wird jedem Spieler die Möglichkeit gegeben, sich unter dem neuen Übungsleiter zu beweisen. Gleichzeitig machte er deutlich, dass es sich nicht um ein einfaches „Weiter so“ handeln wird:

„Klar ist aber auch, dass wir einen Neuanfang starten wollen.“

Diese Aussage unterstreicht, dass nach einer enttäuschenden Rückrunde mit nur einem Sieg und insgesamt drei Punkten im gesamten Kalenderjahr 2025 tiefgreifende Veränderungen notwendig sind.

Die Hoffnung innerhalb des Vereins ist groß, dass mit der Rückkehr von Thomas Jöhl nicht nur ein erfahrener Trainer, sondern auch ein neuer Geist Einzug hält. Die Erinnerungen an die gemeinsame Erfolgszeit vor fast einem Jahrzehnt sind nach wie vor präsent-nun soll an diese positiven Erfahrungen angeknüpft werden. Die Verantwortlichen und Fans der SG Viernheim erwarten mit Spannung den Beginn der neuen Saison und setzen dabei große Hoffnungen in den Rückkehrer an der Seitenlinie.

Text & Bild: VT

Weiter lesen Keine Kommentare

Unterstützung mit Herz

Starkes Zeichen für den Jugendfußball

Firma Dewald Haustechnik unterstützt erneut die Nachwuchsarbeit der SG Viernheim

Die SG Viernheim setzt seit vielen Jahren ein leuchtendes Beispiel für gelebte Vereinsarbeit, insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung. Mit ihrer aktiven, leidenschaftlichen und nachhaltigen Jugendarbeit schafft sie nicht nur sportliche Perspektiven für junge Fußballer in der Brundtlandstadt, sondern stärkt auch das soziale Miteinander und die Gemeinschaft. Diese kontinuierliche Aufbauarbeit wäre ohne engagierte Ehrenamtliche und verlässliche Partner aus der Region kaum in diesem Umfang möglich. Umso bemerkenswerter ist das langjährige und erneute Engagement der Firma Dewald Haustechnik, die am 11. Juni erneut ein starkes Zeichen für den Jugendfußball setzte.

Bei einer kleinen Übergabezeremonie im Familiensportpark West überreichte Nico Dewald drei vollständige Trikotsätze sowie 40 hochwertige Trainingsbälle an die Jugendmannschaften der SG Viernheim. Dabei gingen zwei der neuen Trikotsätze an die F-Junioren, einer an die D-Junioren-Mannschaften, die regelmäßig mit Begeisterung, Einsatzfreude und Teamgeist auf dem Rasen stehen und in ihren Altersklassen den Verein mit Stolz vertreten. Für die SG Viernheim ist diese Spende weit mehr als nur ein materieller Beitrag. Sie steht sinnbildlich für Zusammenhalt, lokale Verbundenheit und die Förderung junger Talente-Werte, die sowohl der Sportgemeinschaft als auch der Firma Dewald wichtig sind. Jugendleiter Francesco Ferraraccio betonte bei der Übergabe:

„Dankeschön an die Firma Dewald für die erneute Unterstützung. Trikots und Bälle können wir für die Kinder immer gebrauchen. Es ist schön zu sehen, dass es in Viernheim Unternehmen gibt, die sich langfristig für unsere Jugend einsetzen.“

Nico Dewald (Bild, links) und Francesco Ferraraccio.

Dewald Haustechnik – Langjähriger Partner mit sozialem Engagement

Die Firma Dewald Haustechnik ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Unterstützerfamilie der SG Viernheim. Ob bei Trikotspenden, Sachmitteln oder gezielter Förderung – die Viernheimer Firma setzt sich konsequent für den lokalen Nachwuchssport ein. Dass die Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Brundtlandstadt für das Unternehmen mehr ist als ein Lippenbekenntnis, zeigt sich nicht zuletzt an der langfristigen Ausrichtung der Partnerschaft. Auch für die kommende Spielzeit 2025/26 ist ein weiteres Engagement geplant. „Es ist uns eine echte Herzensangelegenheit, die Kinder in unserer Stadt zu fördern“, sagte Nico Dewald bei der Übergabe.

Sportvereine wie die SG Viernheim leisten eine enorme gesellschaftliche Aufgabe. Sie vermitteln Werte, fördern das Miteinander und bieten Kindern und Jugendlichen ein wertvolles Umfeld für ihre persönliche Entwicklung. Wir unterstützen das sehr gerne.“

Dieses Bekenntnis zur Region und zur Jugend ist nicht selbstverständlich und verdient höchste Anerkennung.

Francesco Ferraraccio – Motor der Jugendabteilung

Dass die SG Viernheim im Jugendbereich so erfolgreich und aktiv agiert, ist nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz von Jugendleiter Francesco Ferraraccio zu verdanken. Er ist nicht nur Organisator, Ansprechpartner und Koordinator, sondern auch Netzwerker, Motivator und Brückenbauer. Mit großem persönlichen Engagement kümmert er sich seit Jahren um die Nachwuchsarbeit, plant Turniere, organisiert Ausrüstung und pflegt den Kontakt zu Förderern wie der Firma Dewald. Sein Blick richtet sich dabei stets auf das große Ganze: die kontinuierliche Entwicklung der SG-Jugend. Dazu gehört nicht nur der sportliche Erfolg auf dem Platz, sondern auch die soziale Verantwortung, die der Verein in der Kinder- und Jugendarbeit übernimmt. Die Gewinnung von Sponsoren ist dabei ein wichtiger Bestandteil – und Ferraraccio versteht es wie kaum ein anderer, Unterstützer für die gemeinsame Sache zu begeistern.

SG Viernheim-mehr als nur ein Fußballverein

Die SG Viernheim beweist mit ihrer vorbildlichen Jugendarbeit, dass ein Fußballverein weit mehr sein kann als nur ein Ort für sportliche Betätigung. Die Unterstützung durch lokale Unternehmen wie Dewald Haustechnik hilft dabei, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die für eine moderne, qualitätsvolle Nachwuchsarbeit notwendig sind. Ob Trainingsausstattung, Trikots oder einfache Dinge wie ausreichend Spielbälle-all das ist nicht selbstverständlich und muss immer wieder neu organisiert und finanziert werden. Die Freude der Kinder über neue Trikots oder frische Bälle ist riesig-sie identifizieren sich mit „ihrem“ Verein und tragen mit Stolz das Orange der SG Viernheim.

Fazit: Ein starkes Miteinander für eine starke Jugend

Der 11. Juni 2025 war mehr als nur ein Tag der Trikotübergabe-er war ein weiterer Beleg dafür, wie viel Herzblut, Gemeinschaft und Engagement hinter der Jugendarbeit der SG Viernheim steckt. Mit Sponsoren wie der Firma Dewald Haustechnik, engagierten Funktionären wie Francesco Ferraraccio und begeisterten Kindern und Eltern zeigt die SG eindrucksvoll, wie moderner, zukunftsorientierter Vereinsfußball funktionieren kann. Die SG Viernheim lebt ihre Vorbildrolle und gibt jungen Menschen Tag für Tag das, was im Fußball wie im Leben zählt: Struktur, Begeisterung, Werte und ein starkes Teamgefühl.

Text & Bild: VT

Weiter lesen Keine Kommentare